Beidl bei Plößberg
26.03.2024 - 13:18 Uhr

OWV Beidl feiert heuer 50-jähriges Bestehen

Die neu gewählte Vorstandsriege des OWV Beidl (von links): Wanderwart Michael Lindner, Zweite Vorsitzende Alena Schön, Vorsitzender Martin König, Wegewart Thomas Senfft, Schriftführer Johannes Wein, Fotowart Rudi Gebert, Naturschutzwart Wolfgang Jäger und Kassiererin Katharina Schwägerl. Bild: Karl Dietz/exb
Die neu gewählte Vorstandsriege des OWV Beidl (von links): Wanderwart Michael Lindner, Zweite Vorsitzende Alena Schön, Vorsitzender Martin König, Wegewart Thomas Senfft, Schriftführer Johannes Wein, Fotowart Rudi Gebert, Naturschutzwart Wolfgang Jäger und Kassiererin Katharina Schwägerl.

Seit 18 Jahren ist Martin König im Amt, jetzt kommen mindestens zwei weitere Jahre hinzu: Bei der Jahreshauptversammlung im Jugendheim wurde der Vorsitzende des OWV Beidl einstimmig wiedergewählt. An seiner Seite ist mit Alena Schön eine neue Stellvertreterin, nachdem der bisherige Zweite Vorsitzende Alois Bauer nicht mehr kandidiert hatte. Das weitere Ergebnis der Neuwahlen: Kassiererin Katharina Schwägerl, Schriftführer Johannes Wein, Naturschutzwart Wolfgang Jäger, Wanderwart Michael Lindner (neu für Stefan Franz), Wegewart Thomas Senfft, Bänkewart Tobias Dietz, Fotowart Rudi Gebert (neu für Karl Dietz), Kassenprüfer Reinhard Schön sowie Alois Bauer (neu für Wolfgang Jäger).

Bei den Planungen für 2024 erwähnte König neben den üblichen Veranstaltungen wie Ramadama-Aktion, Maibaumaufstellen oder Dorfweihnacht vor allem das Gründungsfest zum 50-jährigen Bestehen am 15. und 16. Juni. Neben dem Festbetrieb seien am Samstag eine Wanderung und am Sonntag ein Kirchenzug geplant. Bereits am Samstag, 1. Juni, findet im Kooperatorenhaus ein Ehrenabend statt.

Der Vorsitzende gab zudem einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Besonders beeindruckt sei er wieder von der Dorfweihnacht gewesen. Der Erlös, aufgestockt durch Spenden, ergab die stattliche Summe von 11 500 Euro. Das Geld wurde an Dr. Annemarie Schraml für die Aktion Feuerkinder übergeben. Das erstmals abgehaltene "Erdäpflgraben" sei ebenfalls ein voller Erfolg gewesen.

Naturschutzwart Wolfgang Jäger berichtete ausführlich über die im vergangenen Jahr an fünf Grundstücken durchgeführten Pflegemaßnahmen. Dritter Bürgermeister Hans Klupp gratulierte dem OWV zur Erfolgsbilanz seiner Aktivitäten und würdigte vor allem den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.