An den Anfang des alljährlichen Treffens, heuer bereits zum 30. Mal, setzt die Feuerwehr Freitagabend den Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Kameraden in der St.-Nikolaus-Kirche. Pfarrer Edwin Ozioko zelebrierte die Messfeier. Den Abend im Gasthaus Denz eröffnete Vorsitzender Vollath mit dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder. Dies waren im vergangenen Jahr Willi Vollath, Alois Schedl und Waldemar Hampl.
Die Feuerwehr will sich mit diesem Abend für den jahrelangen Einsatz, die Zugehörigkeit zur Wehr und das kameradschaftliche Miteinander erkenntlich zeigen. Bürgermeister Karlheinz Budnik sprach von einem Zusammenhalt in der Feuerwehr Bernstein, der nicht alltäglich sei. Jüngstes Beispiel sei der Bau des neuen Feuerwehrhauses. Den Jubilaren gelte der Dank der Stadt. Feuerwehrreferent und Stadtrat Thomas Wilhelm lobte die Kombination aus Gedenken an die verstorbenen Kameraden und dem Treffen der Aktiven und Mitglieder. Den Ausbildungsstand der Feuerwehren der Stadt stufte der Feuerwehrreferent ganz hoch ein.
Ehrenkreisbrandinspektor Ulrich Kraus übermittelte die Grüße der Feuerwehrführung des Landkreises. Er hob heraus, dass die Feuerwehren der Stadt bei gemeinsamer Ausbildung an einem Strang ziehen. Der Ehrenvorsitzende Martin Schiener übermittelte in seinem Grußwort die Glückwünsche an die Geehrten. Pfarrer Ozioko konnte sich in seinen Grußworten keinen Tag ohne Feuerwehr vorstellen. Man müsse den Menschen dankbar sein, die teils auch ihre Gesundheit für den Schutz der Mitmenschen riskieren.
Zum Schluss gab Vorsitzender Vollath bekannt, dass die Feuerwehr Bernstein 2020 ihr 125-jähriges Jubiläum feiert. Termin ist am Wochenende 6. und 7. Juni. Die Vorbereitungen laufen bereits.
Ehrungen und Beförderungen
25 Jahre: Christoph Stangl; 40 Jahre: Josef Adam, Walter Greger, Thomas Stangl; 60 Jahre: Ehrenmitglied Alfons Kraus. Für aktive Dienstzeit: Stefan Vollath für 20 Jahre und Markus Weiß für 30 Jahre als aktive Feuerwehrmänner. Beförderungen: Der Jugendliche David Schedl wurde in die aktive Wehr als Feuerwehrmann aufgenommen. Der erste Kommandant Thomas Weiß und der zweite Kommandant Erich Mirz wurden zu Oberlöschmeistern ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.