Birgland
04.12.2023 - 14:48 Uhr

Spuren im Schnee passen zu den Schuhen von mutmaßlichen Einbrechern

Die beiden Männer schlichen um landwirtschaftliche Gehöfte und suchten nach unverschlossenen Türen. Mit der Aufmerksamkeit der Bevölkerung in den Gemeinden Birgland und Alfeld hat ein mutmaßliches Diebes-Duo aber nicht gerechnet.

Offensichtlich in Diebstahlsabsicht waren zwei Männer am frühen Sonntagmorgen an der Grenze zwischen der Oberpfalz und Mittelfranken unterwegs. Symbolbild: Petra Hartl
Offensichtlich in Diebstahlsabsicht waren zwei Männer am frühen Sonntagmorgen an der Grenze zwischen der Oberpfalz und Mittelfranken unterwegs.

Über eine verdächtige Beobachtung informierte ein 40-Jähriger aus dem Gemeindebereich Birgland am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. Frische Fußspuren im Schnee zogen sich um mehrere Häuser und führten immer zu deren Eingängen. Das kam dem Mitteiler "irgendwie komisch vor", berichtet die Polizei. Ein 67-jähriger Grundstückseigentümer stellte dann fest, dass sich unberechtigte Personen in seinem unversperrten Holzschuppen aufgehalten hatten, ohne dort etwas zu stehlen.

Zur gleichen Zeit kam aus dem benachbarten Mittelfranken die Meldung, dass im Gemeindebereich Alfeld zwei Verdächtige von Beamten der Polizeiinspektion Hersbruck festgenommen worden waren. Die Männer im Alter von 24 und 39 Jahren hatten dort ebenfalls landwirtschaftliche Anwesen ausspioniert, unversperrte Gebäudeteile betreten und offensichtlich nach brauchbarem Diebesgut gesucht. Auf dieses Treiben war der Besitzer eines Anwesens aufmerksam geworden und hatte die Polizei verständigt.

"Durch einen Abgleich der von den Tätern getragenen Schuhe mit den Spuren im frischen Schnee im Birgland konnte ein Tatzusammenhang hergestellt werden", teilt die Polizei in Sulzbach-Rosenberg mit. Unterwegs war das Duo mit einem Auto. Der Beteiligte, der es gesteuert hat, dürfte dem Bericht der Hersbrucker Polizei zufolge unter Drogeneinwirkung gestanden haben. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in Nürnberg wieder auf freien Fuß gesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.