Träger öffentlicher Belange äußern sich großteils nicht zur Ortsabrundung in Fürnried

Birgland
20.04.2022 - 15:43 Uhr

Fürnried im Südosten rund machen will die Gemeinde Birgland. Auf seinem Weg durch das Verfahren kam der Bebauungsplan jetzt ein weiteres Mal im Gemeinderat auf den Tisch.

Ein Bauleitplan und einige Bauanträge gehörten zum Programm der April-Sitzung des Gemeinderats Birgland.

Für den Bauleitplan „Südöstliche Ortsabrundung Fürnried“ hat die Gemeinde Birgland 33 Träger öffentlicher Belange angeschrieben, um ihnen die Gelegenheit zu einer Stellungnahme zu geben. Die Antworten bekam der Gemeinderat jetzt vorgelegt.

Während sich 16 Stellen nicht geäußert haben und weitere sieben auf Einwände verzichteten, brachte der Rest einige Hinweise und Anregungen ein. Bei Bauarbeiten sollten Leitungen geschützt, die Entwässerung richtig gemacht oder entstandene Verunreinigungen nach den Erschließungsmaßnahmen wieder beseitigt werden, hieß es beispielsweise. Es kam auch die Mahnung, bei den Bauarbeiten gefundene Bodendenkmäler dem Landratsamt zu melden. Versehen mit den nötigen Ergänzungen, geht das Verfahren weiter, bis der Bebauungsplan rechtskräftig wird.

Die Bauanträge auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses in Aicha und eines Einraum-Laufstalls mit Einstreu in Frechetsfeld sowie auf den Anbau eines Wintergartens an ein bestehendes Wohnhaus in Kegelheim winkte der Gemeinderat durch. Es gab keine Bedenken gegen diese Vorhaben.

In Leinhof wurden als Ausgleichsmaßnahme für Arbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Obstbäume gepflanzt. Ihre Früchte sollen künftig Gemeingut für alle Leinhöfer sein. Im Mai beginnt der Glasfaserausbau in Betzenberg, war eine weitere Information der Verwaltung für den Gemeinderat und die Zuhörer.

Veranstaltungen wie die der kommunalen Jugendarbeit werden in Zukunft auch auf der Birgland-Homepage und in der Birgland-App bekannt gegeben. Bei Veranstaltungen dieser Art zeichnet sich eine engere Zusammenarbeit mit der Gemeinde Illschwang ab. So sollen sie versuchsweise abwechselnd in der Birglandhalle sowie im Sportheim Illschwang stattfinden.

Zum Schluss der Sitzung informierte Bürgermeisterin Brigitte Bachmann über ein Schreiben des Fördervereins "Simultankirchen in der Oberpfalz". Demnach ist die Beschilderung der Radwegerouten, die durch das Gebiet der Gemeinde Birgland führen, abgeschlossen; die Strecken sind durchgängig befahrbar. An den Info-Punkten mit den Schildern werden demnächst noch Tische und Bänke aufgestellt, hieß es.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.