Bodenwöhr
12.05.2024 - 09:59 Uhr

Großfahndung in Bodenwöhr: Betrunkener schwimmt durch den Hammersee

Ein Betrunkener hält am Samstagabend Rettungskräfte und Bodenwöhrer in Atem. Passanten sehen einen desorientierten Mann im Hammersee. Er kommt zu einer Großfahndung.

Als eine Polizeistreife den leicht bekleideten und durchnässten Mann in Bodenwöhr nicht findet, löst sie eine groß angelegte Suche aus. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand
Als eine Polizeistreife den leicht bekleideten und durchnässten Mann in Bodenwöhr nicht findet, löst sie eine groß angelegte Suche aus.

Am Samstagabend, 11. Mai, geht bei der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald eine Meldung ein, dessen Inhalt ungewöhnlich ist. Eine alkoholisierte und desorientierte Person soll den Hammersee überqueren. Der Mann sei ins Wasser gegangen, habe seine Sachen am Ufer stehen lassen und sei quer über den See geschwommen, melden der Polizei zufolge Passanten. Dabei habe der junge Mann auch ein Stand-Up-Paddle benutzt. Er habe das andere Ufer erreicht und sich in unbekannte Richtung entfernt.

Eine Streifenbesatzung der Polizei Neunburg vorm Wald macht sich sofort zum Hammersee auf. Sie findet den nächtlichen Schwimmer aber nicht. "Da der Mann nur leicht bekleidet und völlig durchnässt war, wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert, da davon auszugehen war, dass er stark unterkühlt war", heißt es im Polizeibericht. Es beginnt eine groß angelegte Suchaktion, bei welcher Kräfte der umliegenden Feuerwehren, Wasserwachten und der Bergwacht beteiligt sind. Schließlich wird der 26-Jährige etwa zwei Stunden später wohlauf entdeckt. Ein Arzt untersucht ihn. Da er nicht behandelt werden muss, wird er nach Hause gebracht. Der 26-jährige, in Bodenwöhr wohnende Mann, hat allerdings einen Alkoholwert von etwa zwei Promille.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.