OTH-Absolventin bekommt Bayerischen Ingenieurinnenpreis 2021

Bodenwöhr
22.10.2021 - 13:39 Uhr

Jedes Jahr verleiht der Freistaat fünf Preise an Studentinnen der Ingenieurwissenschaften. Damit sollen unter anderem mehr Frauen für ein solches Studium interessiert werden. Diesmal wird auch eine junge Frau aus Bodenwöhr ausgezeichnet.

Katharina Lutter ist Absolventin der OTH Amberg-Weiden und stammt aus Bodenwöhr (Kreis Schwandorf).

Die mit jeweils 2000 Euro dotierten Bayerischen Ingenieurinnenpreise sollen die beeindruckenden Leistungen der Studentinnen in ihrem Fachbereich honorieren und zugleich auch andere Frauen zu einem Ingenieurstudium ermutigen. „Mit ihren Erfolgen sind Sie ein leuchtendes Vorbild für die Absolventinnen von morgen“, betont Wissenschaftsminister Bernd Sibler an die Preisträgerinnen gerichtet.

Dieses Jahr wird diese Ehre mit Katharina Lutter einer Absolventin der OTH Amberg-Weiden zuteil. „Katharina Lutter hat diese Auszeichnung durch ihre herausragenden Leistungen im Studium, ihr großes Engagement, auch abseits der Hochschule, und ihre ausgesprochen beeindruckende Bachelorarbeit äußerst verdient erhalten“, erläutert Professor Alfred Höß, der ihre Bachelorarbeit betreute. "So stach sie bereits zu Beginn ihres Studiums der Elektro- und Informationstechnik durch sehr gute Leistungen und großen Eifer hervor und absolvierte dabei im Rahmen eines dualen Studiums zusätzlich noch eine Ausbildung zur Mechatronikerin." Ihr Studium habe sie mit einem Notendurchschnitt von 1,1 als Jahrgangsbeste abgeschlossen und habe währenddessen zudem schon erste Kurse für ein anschließendes Masterstudium belegt. "Darüber hinaus zeigte sie ausgesprochen großes ehrenamtliches Engagement, sowohl in ihrem Heimatort Bodenwöhr als auch in Amberg."

Anderen Frauen mehr Mut machen

„Unser erklärtes Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Studium, Forschung und Lehre zu erhöhen. Denn Frauen sind in der Wissenschaft und Forschung auch heute noch unterrepräsentiert", sagt Professorin Christiane Hellbach, Vizepräsidentin und Frauenbeauftragte der OTH Amberg-Weiden. Katharina Lutter selbst sagt dazu: „Ich freue mich wirklich sehr über diese Auszeichnung und hoffe, dass in Zukunft noch mehr junge Frauen den Schritt in ein technisches Studium oder eine technische Ausbildung wagen.“

Bachelorarbeit bei Siemens

Ganz besonders hervorzuheben ist laut OTH die Bachelorarbeit von Katharina Lutter, die sie bei der Siemens AG gemacht hat. Mit ihr habe sie die Erwartungen der Fachabteilung und ihres Betreuers erheblich übertroffen und wurde mit der Bestnote 1,0 bewertet. Die Zielsetzung ihrer Arbeit bestand laut Mitteilung in einer "Verbesserung des Prozesses zur Prüfung der mechanischen und elektrischen Lebensdauer zugentriegelter Not-Halt-Taster und deren Schaltelemente". Dafür entwickelte Katharina Lutter einen geeigneten automatisierten Prüfplatz, der die gleichzeitige Prüfung mehrerer Not-Halt-Taster gestattet. Das von ihr entwickelte Lebensdauerprüfsystem kam bereits vor Ende ihrer Bachelorarbeit bei Siemens zum Einsatz.

Auch nach ihrem Bachelorabschluss ist Katharina Lutter der OTH Amberg-Weiden treu geblieben, so absolviert sie derzeit den Masterstudiengang IT und Automation und ist als Projektingenieurin an der Hochschule beschäftigt.

Deutschland & Welt23.10.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.