Bodenwöhr
08.09.2021 - 10:49 Uhr

"Querwaldein" im Ferienprogramm des Kreisjugendrings Schwandorf

Erkundung im Wald: Die Natur-Themen kamen bei den Kindern gut an. Bild: Regina Baumann./exb
Erkundung im Wald: Die Natur-Themen kamen bei den Kindern gut an.

Der Kreisjugendring hat in Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) im Ferienprogramm zwei Veranstaltungen angeboten. "Querwaldein" startete am Waldlehrpfad in Bodenwöhr-Blechhammer. Bei diesem Spaziergang erfuhren die Kinder Wissenswertes über den Wald, ihre Bäume und Lebewesen sowie natürlich über die Baumwächter. Zum Abschluss wurde aus Naturmaterialien ein gemeinsames Landart gestaltet.

Die Aktion "Zauberwald" startete am Parkplatz Weichselbrunn. Von dort begaben sich die Kinder auf Spurensuche, um das Wirken der Zwerge und anderer lichtvoller Gestalten zu entdecken. Dabei stießen sie natürlich auch auf Borkenkäfer, Spechthöhlen, Mistkäfer und die angenagten Bäume des Bibers. Beim Vorlesen der Geschichte über den Zwerg Alberich waren alle Kinder mucksmäuschenstill, verzaubert von der märchenhaften Erzählung. Zum Abschluss konnten sich die Kinder noch ihren persönlichen Zauberstein aussuchen.

Beide Veranstaltungen wurden in Bodenwöhr von der Naturpädagogin Renate Krause und den Gruppenleiterinnen der LBV-Kindergruppe "Die Schlaufüchse", Regina Baumann und Margot Lindner aus Schwarzenfeld, geleitet.

Als kleines Mitbringsel erhielten alle Kinder noch zwei kleine Büchlein über den Wald und das Rotkehlchen, dem Vogel des Jahres 2021.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.