Botzersreuth bei Püchersreuth
13.01.2025 - 15:00 Uhr

Faschingsverein Botzersreuth feiert mit Kinostars 35. Geburtstag

"Film ab!", hieß es beim Inthronisationsball des Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth zu einer ganz besonderen Saison. Dass sie wissen, wie Fasching und Geburtstagsparty zusammen geht, bewiesen sie beim Inthroball zum 35. Geburtstag.

Etwas Besonderes ist die diesjährige Faschingssaison 2024/2025 für den Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth. Dass man weiß, wie man feiert zeigte der ganze Verein gleich zu Beginn seiner Jubiläumssaison. „Das kommt mir vor wie im Film,“ diesen Satz hörte man an diesem Abend öfter, heißt es in der von Sebastian Scholl verfassten Mitteilung des Faschingsvereins zum Inthronisationsball am Samstag im Gasthaus Miegl in Ilsenbach unter dem Motto „Klappe die 35.! Und Action! Der FSB entführt Sie in die Welt des Filmes.“

Vor ausverkauftem Haus präsentierte sich die Faschingsgesellschaft zu ihrem 35. Geburtstag in bester Frühform und belohnte sich für die harte Trainingsarbeit der letzten Monate. Die Tanz- und Stimmungsband „Fiede & Ritsch“ unterhielt das Publikum bis in die frühen Morgenstunden auch zwischen den einzelnen Auftritten. Mit Vorstand Benjamin Bonczyk bei der Begrüßung und Präsidentin Eva Frischholz, die durch den Abend führte, nahmen zwei renommierte Schauspieler des Vereines ihre Rollen gewohnt sicher und schlagfertig ein.

Filmreife Auftritte

Den Anfang der Auftritte machten die kleinen Regenten. Anders als in manchen Filmen, wo es vielleicht manchmal ein wenig länger dauert, bis etwas passiert, legten Kinderprinzessin Frieda I. und Kinderprinz Xaver I. gleich mit guter Laune los und brachten mit einer eigenen Rede schnell Stimmung in den Saal.

Danach ging es ohne Werbepause in die Vollen und die kleinsten Tänzerinnen betraten das Parkett. Unter dem Motto Aladin die Wunderlampe fegten zuckersüße Jasmins über die Tanzfläche und verzauberten ohne Nervosität das Publikum.

Anschließend betrat die Kindergarde den Saal und lieferte mit ihrem Gardetanz einen gewohnt sicheren Auftritt. Danach war die Zeit der großen Regenten gekommen. Nach der Begrüßungsrede von Prinzessin Julia I. und Prinz Daniel dem I., schwangen sie zusammen mit dem Kinderprinzenpaar beim Eröffnungswalzer das Tanzbein. Jugendfunkenmariechen Sophia Potrz und die Prinzengarde beendeten mit ihrem Gardetanz den ersten Block des Abends. Die Mädels präsentierten mit einem steten Lächeln die neuen Gardegewänder.

Märchen- und zauberhaft

Im zweiten Block wurde es märchenhaft. Das Kinderprinzenpaar entführte in die Welt von Peter Pan und Tinker Bell, Kinderfunkenmariechen Emily Neidhardt und Funkenmariechen Anna-Lena Würth zeigten atemberaubende Figuren und die Jugendgarde machte einen Sprung nach England. Mit Harry Potter und die Zauberwelt von Hogwarts waren viele hübsche Magier unterwegs und zeigten Highlights aus der Zauberschule.

Danach enterte das „doppelte Mariechen“ Emilia Gaßner und Antonia Glaeser die Tanzfläche. Das Publikum musste auf seine Wertsachen achten, denn die Tänzerinnen brachten als Piratinnen den Fluch der Karibik nach Ilsenbach. Jeder Aufritt versprühte viel Freude am Tanz und der Bewegung, war fehlerfrei und mit traumwandlerischer Sicherheit aufgeführt, was auch dem Prinzenpaar zu attestieren ist, das mit einem weiteren Showtanz den zweiten Block beendete.

Oscarreife Ehrungen

Wie in der Filmwelt gab es auch in Ilsenbach eine Oscarverleihung – zumindest fast. Nach dem ersten Block wurden Faschingsorden an ehemalige Aktive, Freunde und Gönner des Vereines vergeben. Roland Frischholz hatte sie gestaltet. Nach der Verleihung lud Vorsitzender Benjamin Bonczyk zum Sektempfang.

In der Mitternachtsshow übernahmen zwei Überraschungsgäste die Bühne. Das letztjährige Prinzenpaar Katharina Luber und Franz Spörer befand sich offenbar gerade auf der Flucht nach einem Diebstahl. Anders ist es nicht zu erklären, dass sie als Bonnie und Clyde mit einem Showtanz die Gäste unterhielten.

Flotte Zeitreise

Die Prinzengarde nahm die Gäste mit einem flotten Auftritt mit auf eine Zeitreise von 1954 bis heute. Bekannte Gesichter und Szenen aus Film und Fernsehen von Whoopi Goldberg bis James Bond waren mit dabei. Jeder Klassiker wurde sicher und elegant aufgeführt, so dass keiner der Gäste darüber nachdachte die Fernbedienung in die Hand zu nehmen, um umzuschalten.

Danach waren die 11er-Geräte an der Reihe und zeigten, dass auch das männliche Geschlecht die Tanzfläche des Faschingsvereines rocken kann. Zum Thema Disney brachten sie viele klassische Figuren auf die Bühne.

Nahezu 100 Aktive

Wer jetzt noch keinen Filmriss hatte blickte mit Spannung auf das große Finale. Die fast 100-köpfige Mannschaft des Vereines sorgte auf der Bühne für einen gebührenden Abschluss des Programmes.

Der Verein freut sich auf die weiteren Auftritte in den nächsten Wochen und fiebert den Geburtstagshighlights des Jahres mit dem Prinzenpaartreffen am 6. Februar und dem Jubiläumsball am 8. Februar entgegen. Mit zwei Kinderfaschingen, drei Kaffeekränzchen und dem legendären Weiberfasching ist das Programmheft prall gefüllt. Für das zweite und dritte Kaffeekränzchen gibt es noch wenig Restkarten und für den Weiberfasching im Gasthaus Miedl sind noch Laufkarten verfügbar. Ticketanfragen bei Angelika Schönberger unter Telefon 0160/8112476.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.