Bei einer Ortsbesichtigung durch Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion erläuterte Hubert Saradeth von der zuständigen Hochbauabteilung im Landratsamt die laufenden und noch durchzuführenden Bauabschnitte im Zeitraum bis April 2021.
Ausgehend von der Nutzung von bereits sanierten Teilbereichen für das Jugend- und Gesundheitsamt steht dabei vor allem die barrierefreie Unterbringung des Gesundheitsamtes im Fokus. Die Gesamtmaßnahme liegt derzeit innerhalb des Gesamtkostenplans (5,1 Millionen Euro), inklusive Renovierung des Hausmeisterhauses.
Fraktionsvorsitzender Winfried Franz und die Bauausschussmitglieder Michael Rischke und Joachim Bender hoben zusammen mit weiteren Fraktionsmitgliedern die qualitativ gute Arbeit der Hochbauabteilung des Gebäudemanagements im Landratsamt hervor. Folgendes Maßnahmenpaket wird derzeit bereits umgesetzt oder ist teilweise innerhalb des Bauzeitenplans angelaufen: Energetische Sanierung am Gebäude und im Innenbereich mit neuen Fenstern und Türen, Einbau einer Pelletheizung, Einbau einer Lüftungsanlage, Errichtung eines Aufzugs zur Sicherung der Barrierefreiheit sowie zahlreiche Maßnahmen zur Aufwertung und bürgerorientierten Gestaltung des Zugangs- und Außenbereichs.
Gerade die Bauausführung für das neue Funktionszentrum des Gesundheitsamtes, so Fraktionsvorsitzender Franz, war dringend erforderlich. Die Ortsbesichtigung habe deutlich gezeigt, dass man in der Bauphase die planerischen Zielsetzungen erreichen werde.
Damit leiste der Landkreis einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung seines Dienstleistungsangebots im Interesse des Gemeinwohls.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.