Die Seniorenvereine im Landkreis-Süden hatten im Vorfeld über 550 Frauen und Männer angemeldet. "Das ist Wahnsinn und einfach toll", sagte Evi Seitz, Leiterin der Fachstelle für Senioren, die zusammen mit ihrer Kollegin Cornelia Kiener den Nachmittag in der Stadthalle Burglengenfeld organisiert hatte. Sie freuten sich dann auch über ein Lob für das abwechslungsreiche Programm, welches von den gut aufgelegten Gästen mit viel Beifall belohnt wurde.
Landrat Thomas Ebeling übernahm die Begrüßung etlicher Ehrengäste und Mandatsträger sowie der 23 Seniorenclubs und Gruppen aus Bodenwöhr, Bruck, Burglengenfeld, Dachelhofen, Fensterbach, Katzdorf/Teublitz, Klardorf, Leonberg, Steinberg, Maxhütte-Haidhof, Münchshofen/Premberg, Neunburg vorm Wald, Schwandorf und Wackersdorf. Er dankte den Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit, die ihre Freizeit für andere opfern. Ein "großes Glück für die Gesellschaft" sei es aber auch, dass viele ältere Bürger sehr aktiv sind. Da sich die Seniorennachmittage des Landkreises einer solch großen Beliebtheit erfreuen, sollten sie in dieser Form auch fortgesetzt werden. Grußworte sprachen Zweiter Bürgermeister Bernhard Krebs, sowie die beiden Seniorenbeiratsvorsitzenden Brigitte Hecht (Burglengenfeld) und Sigird Ullwer-Paul (Landkreis), die dem Landrat und der Fachstellenleiterin für ihr Engagement dankten.
Anschließend wurden sieben verdiente und langjährige Mitarbeiter in der Seniorenarbeit mit der goldenen Ehrennadel und Urkunde des Landkreises Schwandorf ausgezeichnet: Johann Trautner und Michael Stöckl (Stiftung Bahn-Sozialwerk Schwandorf); Horsta Duscher und Barbara Bäumler (VdK Neunburg); Marianne Schwendner und Rudolf Garreis (TSV Dachelhofen); Katharina Beer (Frauenbund Münchshofen-Premberg).
Die Band "VierUndOane" lockerte die Reden mit flotten Volksmusik-Stücken auf. Nach den Ehrungen luden die Musiker zum Tanz bei Schlagern und Melodien der 50er- und 60er-Jahre ein. Dieses Angebot wurde nur zu gerne genutzt und bei Ohrwürmern wie "Marina" oder "Zwei kleine Italiener" das Tanzbein fast wie in der Jugend geschwungen. Sonderapplaus gab es für Landrat Thomas Ebeling, der die Band bei "Proud Mary" an der Gitarre unterstützte.
Musik aus Österreich
Einen tollen Auftritt legte auch die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Tanzschule Expressia unter der Leitung von Natalja Pigalov hin. Während die Bambinis auch ihre Stofftiere dabei hatten, gingen die Mädels auf "Gangsterjagd". Franziska Niebauer trug mit einem Gedichtvortrag zur Unterhaltung bei. Die "Podersdorfer Strandmusikanten" vom Neusiedlersee hatten die Gäste schon vor der Eröffnung mit österreichischer Volksmusik unterhalten. Später luden sie dann auf der Bühne zum Mitsingen und Schunkeln ein. Mit der obligatorischen Senioren-Hymne war dann auch schon wieder die Zeit zum Abschiednehmen gekommen. Als älteste Teilnehmerin erhielt Maria Peetz (96) vom Caritas-Seniorenheim Bruck einen Blumenstrauß. Wer nicht zum Fahrdienst musste, genehmigte sich noch einige Tanzrunden. Der Nachmittag zeigte wieder einmal, mit welcher Freude die aktiven Senioren gemeinsam schöne Stunden erleben können.Weitere Bilder: www.onetz.de/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.