Die Burgstaller Kirchweih startet am Samstag, 12. Juli, ganz traditionell: Die Kirwaburschen stellen am Nachmittag den Kirwabaum aus dem Gebenbacher Kirchenwald auf dem Festplatz in Burgstall auf. Der Festbetrieb beginnt um 18.30 Uhr. Ab 20 Uhr spielt im Festzelt die Gruppe „Huschascha“ zum Tanz auf und sorgt für zünftige Stimmung.
Der Festgottesdienst wird am Sonntag, 13. Juli, um 9.30 Uhr an der St. Martin-Dorfkapelle gefeiert. Er wird vom Gebenacher Pfarrvikar Christian Preitschaft zelebriert. Musikalisch gestaltet wird die Messe von der Gebenbacher Blasmusik. Sie unterhält die Gäste auch beim anschließenden Frühschoppen.
Zum Mittagessen werden an allen drei Kirchweihtagen Grillschmankerln, wie Steaks und Bratwürste, angeboten. Traditioneller Höhepunkt des Nachmittagsprogramms ist das Austanzen des Kirwabaums, musikalisch begleitet von den „Remerschnalzern“. Dazu werden die zehn Kirwapaare um 15.30 Uhr auf dem Festplatz erwartet. Als spektakuläre Dreingabe präsentieren die Kirwaboum einmal mehr eine Schuhplattler-Einlage. Sie wird von den älteren Kirwaburschen einstudiert. Anschließend sorgen die „Remerschnalzer“ bis in die Nacht hinein für die entsprechende Stimmung.
Zum Kirwaausklang am Montag, 14. Juli, herrscht ab Mittag buntes Kirwatreiben. Dazu sind vor allem auch die Vertreter von Firmen und Behörden eingeladen. Am Nachmittag werden Kaffee, Kuchen und auch Käse angeboten. Abends spielt dann ab 19.30 Uhr die Gruppe „D’Barsprinter“ zum Tanz auf. Letzter Höhepunkt der Burgstaller Kirchweih ist gegen 22 Uhr die Verlosung des Kirwabaumes und weiterer Sachpreise. Für das leibliche Wohl der Gäste ist an allen drei Kirchweihtagen bestens gesorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.