Cham in der Oberpfalz
22.07.2020 - 14:59 Uhr

Tschechisches Endlager an der Grenze zur Oberpfalz?

Tschechien sucht einen Standort für ein Atommüll-Endlager. Nur noch vier Standorte stehen nun zur Auswahl. Eines liegt ganz nach an der Grenze zur Oberpfalz.

Ein Mitarbeiter der Gesellschaft für Zwischenlagerung geht durch das atomare Zwischenlager in Gorleben. Ein Endlager in Tschechien könnte in Manovice entstehen – nur rund 60 Kilometer von der Oberpfalz entfernt. Symbolbild: Sina Schuldt
Ein Mitarbeiter der Gesellschaft für Zwischenlagerung geht durch das atomare Zwischenlager in Gorleben. Ein Endlager in Tschechien könnte in Manovice entstehen – nur rund 60 Kilometer von der Oberpfalz entfernt.

Die Tschechische Republik sucht einen Standort für ein nationales Endlager für die Entsorgung ihrer radioaktiven Abfälle. In der engeren Auswahl ist Manovice, 25 Kilometer südöstlich von Klattau (Klatovy) im Kreis Pilsen - und in Grenznähe zum Kreis Cham, wie SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder am Dienstag mitteilte. Im Jahr 2025 soll aus den vier Optionen ein Standort für das Endlager ausgewählt sowie ein Reservestandort benannt werden, erfuhr Schieder auf Nachfrage vom Bundesumweltministerium.

"Konkrete Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Umwelt können erst mit dem Vorliegen eines konkreten Konzepts beurteilt werden", heißt es in der Antwort des Ministeriums. Dieses habe Schieder versichert, dass es Tschechien darum gebeten habe, die deutsche Bevölkerung zu beteiligen, falls ein Standort nahe der deutschen Grenze ausgewählt werden sollte, so die Abgeordnete. "Ich teile die Befürchtungen der Menschen aus dem bayerischen Grenzland und unterstütze ihren Kampf gegen ein atomares Endlager", schrieb Schieder. Manovice liegt 60 Kilometer von Furth im Wald und Bad Kötzting entfernt. Nach Cham sind es 75 Kilometer.

Deutschland und die Welt10.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.