Die Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Denglarn für die beiden Verfahren Flurneuordnung und Dorferneuerung hatte das Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz/AL) zusammen mit dem Markt Schwarzhofen am Dienstagabend auf die Tagesordnung einer Versammlung in der Aula der Dr.-von-Ringseis-Grundschule gesetzt. Bürgermeister Maximilian Beer begrüßte den bisherigen Leiter des Verfahrens, Bauoberrat Martin Stahr und stellte seinen Nachfolger Michael Kraus, dessen Stellvertreterin Stephanie Singer vor. Der Geschäftsleiter der VG Neunburg, Jürgen Steinbauer, sowie den Markträte verfolgten die Sitzung ebenfalls.
Beer dankte dem Amt für die zügige Abwicklung der Maßnahme. Er stellte heraus, dass diese eine Chance für Denglarn sei für die Zukunftsentwicklung und aktive Mitgestaltung. "Heute müsst ihr Farbe bekennen", sagte er zu den Bürgern. "Der Markt steht hinter dem Verfahren, er hat den Antrag gestellt, schon Mittel eingesetzt und wird dies weiter tun", versprach der Bürgermeister. "Dem Vorstand wird Hab und Gut anvertraut", erinnerte er an die Verantwortung. Doch jede und jeder sei für das Amt geeignet.
Stahr betonte ebenfalls die Bedeutung des Vorstands, der an diesem Abend gewählt werden sollte. Er informierte ausführlich und anschaulich über die Modalitäten der Wahl, die Voraussetzungen zur Teilnahme, die vielfältigen Aufgaben des Vorstands und seine Zusammensetzung. Wahlberechtigt war jeder Grundstückseigentümer oder Erbbauberechtigter im Verfahrensgebiet. Die Versammlung beschloss, geheim und schriftlich in zwei Wahlgängen zu wählen.
Den Wahlausschuss bildeten mit Bürgermeister Beer als Vorsitzender sowie Johannes Brunner, Roswitha Deinfelder und Gisela Plößl als Beisitzern. Mit Stimmkarten und vorgedruckten Stimmzetteln ging es dann zur Abstimmung in vorbereiteten Kabinen. Die Wahl verlief reibungslos. (Ergebnisse siehe Kasten).
Stahr dankte den Gewählten für ihre Bereitschaft zur Amtsübernahme. Er verpflichtete alle per Handschlag auf ihre Pflichten. Stahl informierte, dass er nach amtsinternen Umorganisationen nicht mehr für das Verfahren zuständig sei. Sein Nachfolger Michael Kraus stellte in einem ausführlichen Ausblick die folgenden Maßnahmen sowohl für die Flurneuordnung als auch für die Dorferneuerung vor, ohne einen zeitlichen Rahmen zu stecken. Er zeigte auch Bilder von Beispielen von abgeschlossenen, gelungenen Verfahren zur Illustration.
In zwei Gruppen
Der neu gewählte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Denglarn: Vorsitzender Michael Kraus, Stellvertreterin Stephanie Singer; Vorstandsmitglieder für die Gemeinde sind Bürgermeister Maximilian Beer, Stellvertreter Zweiter Bürgermeister Alfred Wolfsteiner. In die Besitzstandsgruppe Flur wurden Bastian Obendorfer, Albert Plößl und Maria Brunner gewählt. Stellvertreter sind Josef Frey, Anton Deinfelder und Johann Baumer. Der Besitzstandsgruppe Dorf gehören Michael Heinrich jun. und Johann Plößl an, Stellvertreter sind Alfred Paulus Alfred und Michael Winter.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.