Deutschland und die Welt
15.10.2025 - 08:00 Uhr

BikiniARTmuseum eröffnet Fotoausstellung „La Vague“ mit Vanessa Moselle

Vom roten Baywatch-Badeanzug am Strand von Malibu ins olympische Schwimmbecken in Paris. Das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau präsentiert die Sonderausstellung „La Vague“ aus deren Kunstserie „Les Baigneuses“.

Für eine Sonderausstellung öffnete das BikiniARTmuseum in Bad Rappenau als weltweites, zentrales Gedächtnis der Bademode seine Sammlung. Vanessa und Vijay Moselle haben daraus außergewöhnliche Bademodenstücke ausgewählt und ihre Serie zu Les Baigneuses fortgesetzt. Während „Les Baigneuses“ den Badeanzug als Ausdruck von Weiblichkeit und Selbstbild thematisiert, fokussiert „La Vague“ die Olympischen Spiele und die historische Entwicklung der Badekleidung im sportlichen und gesellschaftlichen Kontext.

Die Fotografien von Vanessa und Vijay Moselle sind laut Pressemitteilung des Museums weit mehr als Modeaufnahmen: Sie sind visuelle Erzählungen – ausdrucksstark, poetisch und durchdacht inszeniert. Die Modelle wirken wie Figuren aus einem Film – kraftvoll, sinnlich, geheimnisvoll. Dabei treten sie in einen spannenden Dialog mit den Originalstücken aus dem BikiniARTmuseum und verbinden so historische Bademode mit moderner Bildsprache.

Vanessa Moselle konstruiert ihre Bilder, wie man ein Drehbuch für einen Film entwickelt. Von der Auswahl des Models über das Dekor (niemals ein Studio) bis hin zur Auswahl der Kleidung, Frisur und des Make-ups denkt sie sich die Posen und Haltungen aus, alles ist durchdacht und inszeniert. Die Künstlerin entführt die Betrachter ihrer Werke in verschiedene Welten, die sich auf Kunst, Zirkus, Kino und sonstige Themenbereiche beziehen, aus denen sie ihre Inspiration schöpft.

BikiniARTmuseum - 1. Internationales Museum für Badekultur

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.