Diendorf bei Nabburg
17.06.2019 - 10:57 Uhr

Akrobatisch um den Kirwabaum

Jedes Jahr strömen die Besucher zum Sportplatz, um den Kirwamoidln und -burschen beim Austanzen ihres Baumes zuzusehen. Auch dieses Mal bekommen sie wieder viel geboten und sind sichtlich begeistert.

Von der Polka bis zum Plattler: Die Kirwapaare zeigten ihr Können. Bild: kar
Von der Polka bis zum Plattler: Die Kirwapaare zeigten ihr Können.
Die Kirwaburschn und -moidln haben sich am Sonntag rausgeputzt, um ihre gelernten Tänze vorzuführen. Bild: kar
Die Kirwaburschn und -moidln haben sich am Sonntag rausgeputzt, um ihre gelernten Tänze vorzuführen.
Die Burschn zeigten ihr Können beim Plattler. Bild: kar
Die Burschn zeigten ihr Können beim Plattler.
Die Burschn zeigten vollen Körpereinsatz. Bild: kar
Die Burschn zeigten vollen Körpereinsatz.

Nach Gottesdienst und Mittagessen versammelten sich mehrere hundert Besucher am Gelände des SV Diendorf, um auf die Ankunft der diesjährigen Kirwapaare zu warten. Dort wurde am Samstag bereits der Baum aufgestellt sowie eine Bühne drumherum gebaut, auf der die Kirwaleit nun anmarschierten. Der anfängliche Nieselregen war schnell vergangen und die 16 Paare konnten zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben - und das war nicht wenig.

Von der Polka über einen Plattler bis hin zu Figurentänzen war alles dabei. Das Publikum war begeistert und die zahlreichen Trainingseinheiten der Paare haben sich gelohnt.

Dann folgte das "Solo" der Burschen: Akrobatisch turnten und sprangen sie über die Tanzfläche. Das Publikum gab rasenden Beifall. Sogar ehemalige Kirwamoidln durften am Sonntag noch einmal dabei sein und schnappten sich die jungen Kirwaburschen, um sich an frühere Zeiten zurückzuerinnern und das Tanzbein auf der Bühne noch einmal zu schwingen.

Nach zahlreichen Tänzen wurde schließlich das neue Oberkirwapaar ermittelt. Dazu reichten sie beim Tanz wie üblich einen Blumenstrauß von Paar zu Paar weiter bis die Musiker aufhörten zu spielen. Stecken blieb der Strauß schließlich bei Melina Käs und Felix Gollwitzer, der nun erneut ein Jahr sein Amt als Oberkirwabursch ausführen darf. Jeder Auftritt begeisterte die Gäste. Die Kirwapaare bedankten sich für den Applaus und gaben sogar noch eine Zugabe, bevor sie unter Musik der "Bumpl Boarischen" die Tanzfläche wieder verließen.

Zum ersten Mal wurde am Nachmittag auch Fußball, Dart sowie Kinderschminken angeboten. Auch eine "Fotobude" für Erinnerungsaufnahmen stand auf dem Gelände. Der Sonntag endete mit einem Gastspiel der "Stoasberger Lumpen", die im Bierzelt für gute Stimmung unter den Gästen sorgten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.