Eine Abordnung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Schwarzenbach, vertreten durch stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Alfons Betzl, vom Bezirksverband Oberpfalz des Bayerischen Soldatenbundes (BSB), Vorstandsmitglied Reinhard Götz und Gründungs- und Ehrenmitglied Hermann Hennig, besuchte das Gründungsmitglied Hans Römisch aus Dießfurt.
Er ist das älteste Vereinsmitglied und letzter Kriegsteilnehmer in der Krieger- und Soldatenkameradschaft Schwarzenbach. Sie überreichten Hans Römisch dafür im Namen des BSB Landesverbandes Bayern eine seltene Ehrenurkunde. "Als Dank für seine dem Vaterland geleisteten treuen Dienste als Frontsoldat im Weltkrieg und für seine Verdienste um unseren Verband", heißt es darauf.
Römisch freute sich über den Besuch und die Ehrung. Im August 1943 wurde er mit damals 17 Jahren zur Wehrmacht einberufen. In der Nähe von Posen kam er zu einem Übungsplatz in Polen. Dann im Februar 1944 nach Prag zum Arbeitsdienst der Wehrmacht und zur militärischen Ausbildung. Im Oktober 1944 ging es nach Tarnovin Polen zurück. Im Januar 1945 kam die erste Großoffensive der Russen. Nach Rückzug der deutschen Wehrmacht kam Hans Römisch in Gutenberg Schlesien in Gefangenschaft. Über Tschechien, Ukraine, Rumänien ging es wieder nach Russland. 1949 kam endlich die Kunde über seine Entlassung. Im selben Jahr, Ende November, war er schließlich zurück in seinem Heimatort Dießfurt. Er war der letzte Heimkehrer aus dem Dorf.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.