Dietersberg bei Illschwang
14.05.2023 - 13:50 Uhr

Illschwanger Gartlern für reichen Blumenschmuck gedankt

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft (stehend von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Erika Bogott (25 Jahre), Waltraud Eichenmüller (25 Jahre), Vorsitzender Wolfgang Stowasser und Kreisfachberater Markus Fuchs - (sitzend von links/je 10 Jahre): Inge Bauer, Manfred Jeschke, Ingrid Lehner und Hedwig Weiß. Bild: no
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft (stehend von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Erika Bogott (25 Jahre), Waltraud Eichenmüller (25 Jahre), Vorsitzender Wolfgang Stowasser und Kreisfachberater Markus Fuchs - (sitzend von links/je 10 Jahre): Inge Bauer, Manfred Jeschke, Ingrid Lehner und Hedwig Weiß.

Seit 25 Jahren sind Erika Bogott und Waltraud Eichenmüller Mitglieder beim Gartenbauverein Illschwang. Beide wurden beim Dankeschönnachmittag im Landgasthaus Michl in Dietersberg mit einem Orchideengruß besonders geehrt. Seit zehn Jahren sind mittlerweile Inge Bauer, Manfred Jeschke, Hedwig Weiß und Ingrid Lehner dabei. Für sie gab es auch etwas Blühendes.

Die Ehrungen fanden im Rahmen eines Dankeschön-Nachmittags für Blumenschmuck statt. Es war das erste Mal, dass Wolfgang Stowasser als neuer Vorsitzender die Mitglieder begrüßte. Er dankte allen, die ihn bisher in seiner Aufgabe unterstützt hatten und wünschte sich auch für die Zukunft ein gutes Miteinander. Bürgermeister Dieter Dehling dankte vor allem für die Pflege des Hopfengartens und dem sich anschließenden Blumenbeets. Er freute sich über den schönen Blumenschmuck in den Dörfern und wünschte allen ein gutes Gartenjahr.

In einem, mit vielen Bildmotiven begleiteten Vortrag, befasste sich der Kreisfachberater für Gartenbau Markus Fuchs mit dem Thema "Privatgärten gestalten im Zeichen des Klimawandels". Es gebe, so der Referent, vielfältige Möglichkeiten die Gärten zu gestalten. Im Anbetracht der gestiegenen Durchschnittstemperatur und zu wenig Niederschlags, gab er den Rat, trockenverträgliche einheimische Bäume, Sträucher und Stauden bei der Pflanzung zu berücksichtigen.

Ein Problem sei die immer mehr um sich greifende Versiegelung der Flächen. Fuchs gab Anregungen zur Umgestaltung von Schottergärten. So empfahl er zum Beispiel die Verlegung von Rasengittersteinen. Dachbegrünungen könnten sich positiv auswirken. Er gab den Rat, nach Möglichkeit, Zisternen einzubauen. Richtiges Gießen sei inzwischen wichtig geworden. Am Ende seiner Ausführungen zeigte Markus Fuchs Beispiele für positive und negative Gartengestaltung.

Der Gartenbauverein spendierte für jeden Teilnehmer Kaffee und Kuchen. Alle konnten, als Zeichen des Dankeschöns, ein Körbchen mit Pfingstnelken mit nach Hause nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.