16.05.2025 - 08:40 Uhr

Digitale Kompetenzen für Senioren: BR berichtet über Weidener Projekt

Das Maria-Seltmann-Haus in Weiden bietet mit dem Projekt „Smartphone für Einsteiger“ Senioren die Möglichkeit, digitale Kompetenzen zu erwerben. Am 25. Mai beschäftigt sich auch ein Beitrag im BR mit dieser Initiative.

Der BR drehte im Maria-Seltmann-Haus beim Seminar "Smartphone für Einsteiger" einen Beitrag, der am 25. Mai zu sehen sein wird. Bild: Peter Klein
Der BR drehte im Maria-Seltmann-Haus beim Seminar "Smartphone für Einsteiger" einen Beitrag, der am 25. Mai zu sehen sein wird.

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahrzehnten fast jeden Bereich des Lebens verändert. Während viele jüngere Menschen mit digitalen Technologien aufwachsen, stehen ältere Menschen oft vor der Herausforderung, diese neuen Werkzeuge zu verstehen und zu nutzen. Im Maria-Seltmann-Haus in Weiden zeigt Seniorenbeauftragter Peter Klein, dass es nie zu spät ist, die Welt der digitalen Technik zu erobern.

Der Bayerische Rundfunk (BR) widmet dem Thema einen ausführlichen Bericht und beleuchtet das Projekt „Smartphone für Einsteiger“, das speziell darauf abzielt, ältere Menschen bei ihren ersten Schritten in die digitale Welt zu begleiten. "Der BR wurde auf diese speziellen Kurse durch einen Artikel im Neuen Tag aufmerksam", wie Seniorenbeauftragter Klein schildert.

Ein Ort der Begegnung

Das Maria-Seltmann-Haus ist seit Jahren ein Ort der Begegnung für Senioren in Weiden. Mit einem breiten Angebot an Bildungs- und Freizeitaktivitäten hat es sich zum Ziel gesetzt, älteren Menschen wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags zu bieten. Das Projekt „Smartphone für Einsteiger“ wurde ins Leben gerufen, um den steigenden Bedarf nach digitalen Kompetenzen zu adressieren.

Smartphones sind mittlerweile ein unverzichtbarer Teil des Lebens geworden, sei es für die Kommunikation mit Angehörigen, das Teilen von Fotos oder das Abrufen von Informationen. Viele Senioren möchten diese Möglichkeiten nutzen, fühlen sich jedoch von der Technik überfordert.

Individuelle Unterstützung

Das Programm richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die bislang wenig oder keine Erfahrung mit Smartphones haben. Die Teilnehmenden kommen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen: Einige besitzen bereits ein Gerät, wissen jedoch nicht, wie sie es bedienen sollen. Andere haben sich bewusst dazu entschlossen, ein Smartphone zu kaufen und suchen nach einer Einführung, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Der Sendetermin für den Bericht über das Projekt „Smartphone für Einsteiger“ ist am 25. Mai um 17.45 Uhr in der Sendereihe „Schwaben und Altbayern“ des BR.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz18.02.2025
Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.