Bei der Lourdesgrotte in Döllnitz wurden die Palmbuschen gesegnet. Die zukünftigen Kommunionkinder gestalteten die Messfeier mit, in dem sie vor dem Volksaltar die Fürbitten vortrugen. Im Halbkreis hatten sich die Kommunionkinder mit ihren verzierten Palmbuschen neben der Grotte gemeinsam mit ihren Eltern und Gläubigen versammelt. Pfarrer Adam Nieciecki sprach das Segensgebet für die Palmzweige und besprengte sie abschließend mit Weihwasser. Die Palmzweige sollen an den Einzug Jesu in Jerusalem mit erinnern, denn damals streuten die Menschen grüne Zweige auf dem Weg. Nach biblischer Überlieferung sollen diese Zweige an diese Huldigung erinnern und die Osterzeit einläuten. Es ist bis heute Brauch, die gesegneten Zweige im Herrgottswinkel zu platzieren. Die Palmkätzchen sind die Blüten der Sal-Weide und werden bei uns in Bayern Palm- oder Weidenkätzchen genannt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.