Pfarrer Varghese Puthenchira, der mit Pater Prince Kalarimuryil konzelebrierte, fasste in der vollen Pfarrkirche die Lebensstationen der im Alter von nahezu 98 Jahren verstorbenen Dürnaster Wirtin Fanny Koppmann zusammen. Aus dem Bauer-Haus am Kaltenbrunner Marktplatz stammend, hatte sie von Kindheit an gelernt, was arbeiten heißt. Denn: Sie war noch kein Jahr auf der Welt, als ihre Mutter starb. Mit 17 Jahren verlor sie auch ihren Vater. Als junges Mädchen war sie im Geschäftshaushalt von Wolfgang und Betty Bösl tätig. Dadurch und nach dem Besuch der Hauswirtschaftsschule in Amberg schuf sie sich die besten Voraussetzungen für die 1949 beginnende Ehe mit Georg Koppmann. Seit der Eröffnung 1950 wurde der Fanny das Gasthaus zum Lebensinhalt. Mit ihrer heiteren, optimistischen und toleranten Art prägte die exzellente Köchin bis zuletzt die Wohlfühl-Atmosphäre im Gasthaus. Als Wirtin mit Herz war sie täglich gerne für ihre Gäste und Stammtische da, die auch aus der näheren Umgebung kamen. Bis 2003 führte sie auch den Kramerladen. Und da gab es noch ihre Hühner, die sie liebevoll umsorgte.
Fanny Koppmann war immer auf das Wohl ihrer 5 Kinder bedacht, und sie erfreute sich an 9 Enkeln und 13 Urenkeln. Aus dem Fundament ihres Glaubens hat sie den schmerzlichen Verlust ihres Mannes 2005 und ihrer Tochter Waltraud 2020 getragen.
„Wir stehen an der Totenbahre einer Frau, die uns allen fehlen wird. Ihr ging es immer um den geraden Weg. So hat sie es selber vorgelebt, ehrlich und gerade. Auch wir als Pfarrgemeinde verlieren eine treue Christin und Beterin“, betonte Puthenchira. Abschied nahm auch die KAB von ihrem ältesten Mitglied. Nicht nur weil sie an Mariä Himmelfahrt Geburtstag hatte, war Koppmann eine Verehrerin der Gottesmutter. Auf ihre Hilfe hatte sie in allen Lebenslagen vertraut. Hans Liedl sang deshalb auch das Lied von der Schwarzen Madonna. Zur Einsegnung warteten im Friedhof ebenfalls bereits viele Trauergäste. Enkel Martin Koppmann intonierte am Grab mit der Trompete „Näher mein Gott zu dir“ und das Feierabendlied.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.