Zur Überarbeitung des Spielplatzkonzepts im Dorf hat die SPD-Fraktion einen Antrag eingebracht. „Eine Umsiedlung des vorhandenen Spielplatzes wäre im Hinblick auf die Sanierung des Gemeinschaftshauses und der Außenanlage sinnvoll“, erklärte Rainer Vater.
In Dürnast lebten aktuell 13 Kinder zwischen 2 und 14 Jahren. „Um den Ort für junge Familien attraktiv zu gestalten, sollte man einen Spielplatz auf den aktuellen Stand der Technik am geeigneten Standort vorweisen können“, heißt es im Antrag.
Deshalb kommt die SPD zu folgendem Ergebnis: Der bestehende Spielplaz befindet sich am Ortsende an der stark befahrenen Staatsstraße. Kinder und Eltern müssen einen langen Weg vom Ortskern an der Hauptstraße entlang zurücklegen, um dorthin zu gelangen. „Wir schlagen vor, das Grundstück des Gemeindehauses mit zusätzlicher Erweiterung gemeindlichen Grundstücks heranzuziehen. Der Spielplatz würde somit im Ortszentrum liegen und wäre auch beim Dorffest nutzbar. Das Gelände sollte eingezäunt werden und Zugänge vom Gemeindehaus und der Straße her haben." Die Fraktion regt ferner die Übernahme eines Teils der Spielgeräte an den neuen Standort an, wobei vorhandene jedoch überholt und vollständig auszutauschen seien. Ein Aufstellen von Bänken im Grundstück würde das Konzept abrunden, um Eltern und Großeltern das Sitzen zu ermöglichen. Die Finanzierung dieses Projekts sollte aus Mitteln der gesenkten Kreisumlage bereitgestellt werden.“ Bürgermeister Ludwig Biller sicherte eine Prüfung zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.