Wie Bürgermeister Erich Meidinger bei der Gemeinderatssitzung im Berggasthof Ebermannsdorf informierte, hat die Gemeinde Ebermannsdorf in den vergangenen Jahren regelmäßig in die Instandhaltung der Kläranlage in Pittersberg investiert. Von 2015 bis 2019 waren dies 79.000 Euro. Heuer wurden von Seiten der Gemeinde insgesamt 221.000 Euro für die Klärschlammentsorgung der Pittersberger Anlage ausgegeben. Der Hintergrund für die umfangreiche Räumung und Instandsetzung der Klärteiche ist die Auflage des Wasserwirtschaftsamtes Weiden (WWA) für den Erlass eines neuen Wasserrechtsbescheides. Die Begehung hatte im Oktober 2021 mit einem Vertreter des WWA stattgefunden, so der Bürgermeister in der Sitzung.
Meidinger zeigte auf, dass alleine die Räumung der großen Klärteiche drei und vier 181.494 Euro gekostet haben. Dazu kam die Entfernung der Schilfinseln in den Klärteichen eins und zwei mit 837 Euro, die Sanierung des Klärteiches fünf mit 13.072 Euro und die Freilegung der Einleitung in den Klärweiher, einem Gewässer der III. Ordnung im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde, mit 25.667 Euro. Über 1900 Kubikmeter Klärschlamm sind in den vergangenen Monaten entsorgt worden. Wie Bürgermeister Erich Meidinger sagte, entstanden Mehrkosten in Höhe von 49.000 Euro weil doppelt so viel Klärschlamm anfiel, als zunächst angesetzt gewesen war.
Entfernt wurde aufgrund der Begehung durch das Wasserwirtschaftsamt Weiden die Schwimmgrasdecke am Teich 1, der wuchernde Schilfwuchs im Klärteich 3 und der Klärschlamm im Klärteich 3 mit der Freilegung des Zu- und Ablaufes. Die Ertüchtigung des Klärteiches 5 wird im Jahr 2023 vorgenommen, so die Information des Bürgermeisters an den Gemeinderat.
„Da stehen dann auch noch die Reinigung des Absetz-Beckens (Betonbecken), die Anbringung einer Prallwand und das Anbringen einer Tauchwand am Ablauf des Klärteiches 5 sowie einer Überlaufmulde an", so Meidinger. Mit geräumt wurde auch der vordere Bereich des bereits zugewachsenen Weihers, sagte Bürgermeister Erich Meidinger, um einen ordnungsgemäßen Ablauf in den Vorfluter zu ermöglichen. Nach Aussage des Wasserwirtschaftsamtes waren die Arbeiten dringend notwendig geworden, um die Funktionsfähigkeit der Anlage zu erhalten.
Einige Bauangelegenheiten
Sein Einvernehmen gab der Gemeinderat zu den geplanten Tektur-Änderungen sowohl am Gebäude, als auch an den Außenanlagen des künftigen McDonald´s Restaurants im Gewerbegebiet Schafhof-Ost als auch dem Antrag auf Sanierung und Erweiterung eines Mehrfamilienwohnhauses von drei auf vier Wohnungen in Ebermannsdorf. Zugestimmt wurde auch dem Bauantrag zur Erweiterung eines Keller- und des Erdgeschosses um einen Anbau in der Gemarkung Ebermannsdorf. Das gemeindliche Einvernehmen gab es auch für den Neubau eines Einfamilien-Wohnhauses mit Doppelgarage in Pittersberg.
Straßen sauber halten
Meidinger erinnerte erneut an das Zurückschneiden von überhängenden Hecken und Stauden und an die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen besonders in den Herbst- und Wintermonaten. „Geregelt ist dies alles in der Verordnung zur Reinhaltung der öffentlichen Straßen und Gehbahnen, nachzulesen auf der Homepage der Gemeinde Ebermannsdorf.“
Er verwies erneut auf das angeordnete Parkverbot in der Hauptstraße im Bereich der Bushaltestellen sowie an die Parkmoral in anderen Gemeindestraßen, wie der Gartenstraße und im Heideweg. „Hier haben wir das Problem, dass die Müllabfuhr nicht durchkommt.“ Im Kindergarten ist der erste Teil der Lüftungsanlage bereits eingebaut. Meidinger gab bekannt, dass die bergrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb der Aufbereitungsanlage „Kreuzbogen“ zu Gunsten der Freihölser Sand GmbH & Co. KG durch das Bergamt Nordbayern erteilt worden ist. Die Bürgerversammlung in Ebermannsdorf findet am Donnerstag, 13. Oktober 2022 im Domcom um 18 Uhr statt. Eine Versammlung zur Gestaltung des Dorfweihers in Pittersberg findet am Donnerstag, 6. Oktober, im Schützenheim Pittersberg statt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.