Ebermannsdorf
29.10.2021 - 08:49 Uhr

Ebermannsdorfer ist neuer Vizepräsident der Europäischen Köhlervereinigung

Die Ebermannsdorfer Köhlerfreunde mit dem neuen Vize-Präsidenten der Europäischen Köhler-Vereinigung Sepp Gilch (links) und der Köhlerliesl Martina Edenharter (vorne Mitte). Bild: wec
Die Ebermannsdorfer Köhlerfreunde mit dem neuen Vize-Präsidenten der Europäischen Köhler-Vereinigung Sepp Gilch (links) und der Köhlerliesl Martina Edenharter (vorne Mitte).

Zum 13. Europäischen Köhlertreffen machten sich die Ebermannsdorfer heuer auf nach Niedersachsen. Bereits auf der Anfahrt dorthin besuchten sie die Köhlerfamilie Feldmer im Stemberghaus in Sachsen-Anhalt. Peter Feldmer, ein Urgestein der Köhlerei, betreibt dort das erste deutsche Köhlermuseum, ein Besucherzentrum und das ganze Jahr über eine Schauköhlerei. Nach der freudigen Begrüßung mit Hochprozentigem und einer Führung durch Museum und Freigelände wurden die Gäste mit einer typischen Harzer Köhlermahlzeit verköstigt, bevor es weiter ging durch den Harzer Nationalpark. Die riesigen Flächen mit abgestorbenen Fichten, die wie Mahnmale des Klimawandels in den Himmel ragen, sorgten für erschrockene Blicke, aber wie in jedem Nationalpark werden diese auch hier ganz bewusst der Natur überlassen. Am Ziel in Wolfshagen wurden alle Vereine, die den Weg in den Luftkurort und in die mit allen Fahnen der teilnehmenden Köhler geschmückten Halle ebenfalls gefunden hatten, vom EKV-Präsidenten Karl Josef Tielke und Udo Paul, dem Vorsitzenden der Wolfshäger Meilerfreunde, begrüßt. Ein Buffet mit Harzer Spezialitäten bot die richtige Grundlage, um bis tief in die Nacht in verschiedenen europäischen Sprachen, aber vereint in der Freude nach den Corona-Einschränkungen endlich wieder miteinander feiern zu dürfen.

Am nächsten Tag stand die große Mitgliederversammlung des zwischenzeitlich auf über 3500 Mitglieder angewachsenen europäischen Köhlerverbandes auf dem Plan. Karl Josef Tielke (Paderborn) wurde nach vier Jahren Amtszeit erwartungsgemäß wieder zum Präsidenten des Verbandes gewählt. Für seine hervorragende Arbeit in den letzten Jahren dankten ihm die Mitglieder mit donnerndem Applaus.

Doris Wicki (Entlebuch LU, Schweiz) ist auch die nächsten vier Jahre wieder Vizepräsidentin. Neu ist der aus Ebermannsdorf stammende Vizepräsident, Sepp Gilch von den Köhlerfreunden Ebermannsdorf. Für das nächste europäische Köhlertreffen erhielt die Schweiz unter großem Applaus den Zuschlag. Sepp Gilch bekundete den Wunsch, dass die Ebermannsdorfer Köhlerfreunde gerne das Treffen 2025 ausrichten würden.

Von links: Vizepräsident Sepp Gilch (Köhlerfreunde Ebermannsdorf, Deutschland), Vizepräsidentin Doris Wicki (Entlebuch LU, Schweiz), europäische Ehrenköhlerliesel Denise Nolte, Präsident Karl Josef Tielke, neue europäische Köhlerliesel Sophia Wöstefeld aus Wolfshagen und Schriftführer Charles Schlosser (Les Charbonniers du Fleckenstein, Frankreich). Bild: wec
Von links: Vizepräsident Sepp Gilch (Köhlerfreunde Ebermannsdorf, Deutschland), Vizepräsidentin Doris Wicki (Entlebuch LU, Schweiz), europäische Ehrenköhlerliesel Denise Nolte, Präsident Karl Josef Tielke, neue europäische Köhlerliesel Sophia Wöstefeld aus Wolfshagen und Schriftführer Charles Schlosser (Les Charbonniers du Fleckenstein, Frankreich).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.