Ebermannsdorf
09.09.2019 - 08:27 Uhr

Endlich Lesen lernen: Leonard freut sich auf seinen ersten Schultag

Was für ein großer Tag für alle Sechsjährigen in der Region. Wenn an diesem Dienstag die Schule beginnt, ist auch Leonard Meyer aus Ebermannsdorf zum ersten Mal dabei. Die Büchertasche ist schon fast gepackt.

Bereit für die Hausaufgaben: Der sechsjährige Leonard aus Ebermannsdorf kommt an diesem Dienstag in die Schule. Bild: Stephan Huber
Bereit für die Hausaufgaben: Der sechsjährige Leonard aus Ebermannsdorf kommt an diesem Dienstag in die Schule.

Voller Vorfreude kramt der sechsjährige Leonard seine Schultasche aus dem Nebenzimmer. „Die ist von meinem Bruder“, erzählt er mit einem breiten Grinsen. Ein rotes Formel-1-Auto ziert die ansonsten schlichte, graue Schultasche. Sein Turnbeutel und die Schultüte haben das gleiche auffällige Motiv. Leonard wollte unbedingt die Schultasche seines Bruders. Denn keine Tasche in den Geschäften hatte genau dieses Auto auf der Vorderseite. Er schnauft tief ein, hebt die Schultasche auf und schultert sie. Sie wirkt etwas zu groß für den zierlichen Jungen. Doch er läuft stolz durchs Haus.

Süßes in der Schultüte

An diesem Dienstag kommt der junge Ebermannsdorfer in die Schule. Leo kniet am Boden und holt Stück für Stück den Inhalt seiner Schultasche heraus. Viel ist noch nicht drin: eine paar Filzstifte, Wachsmalstifte, ein grau-rotes Federmäppchen, eine Fußball-Mappe und ein Paar Schuhe. Mama Beate hat die Tasche schon mal gepackt. Der große Tag wird am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit der Familie gefeiert. Leos erster Schultag ist gegen Mittag zu Ende.

Stifte und ein Federmäppchen sind schon in Leonards Büchertasche gewandert. In den kommenden Wochen wird sie sich bestimmt noch weiter füllen. Bild: Stephan Huber
Stifte und ein Federmäppchen sind schon in Leonards Büchertasche gewandert. In den kommenden Wochen wird sie sich bestimmt noch weiter füllen.

Erst im August hat Leo seinen sechsten Geburtstag gefeiert. Er ist deshalb einer der Jüngsten in seiner Klasse. „Ich freue mich vor allem aufs Lesen lernen“, berichtet der Autofan aufgeregt. Der Turnbeutel ist auch schon gepackt, die Schultüte hingegen ist noch leer. Was da rein kommt, bleibt bis zur Einschulung geheim. Außer das Spielzeug-Motorrad, das sich der angehende Erstklässler selbst ausgesucht hat. „Papa packt bestimmt noch ein paar Süßigkeiten mit rein“, hofft Leonard. „Kinder-Schokolade und ein Überraschungsei sind schon drin“, verrät Papa Christian Meyer.

Amberg09.09.2019

Am ersten Schultag begleiten die Eltern ihren Sohn zur Schule, die nur wenige Minuten zu Fuß entfernt liegt. Das wird in der Anfangszeit auch so bleiben, später macht er sich mit seiner Freundin Leni auf den Weg, erklärt Papa Meyer. Angst den Schulweg alleine zu gehen, hat der Sechsjährige keine, wie er beteuert. Nach dem Vormittagsunterricht geht er in die Mittagsbetreuung bei der Schule.

Was da am ersten Schultag wohl drin sein wird? Leonards Schultüte ist hoffentlich mit vielen Süßigkeiten gefüllt. Bild: pjmb
Was da am ersten Schultag wohl drin sein wird? Leonards Schultüte ist hoffentlich mit vielen Süßigkeiten gefüllt.

Zieht Leonard etwas Besonderes an diesem wichtigen Tag an? „Auf jeden Fall nichts Neues“, sagt er kichernd. „Keine Ahnung warum.“ Seine Schule und die Lehrerin kennt Leo bereits. Ebenso viele seiner künftigen Mitschüler, da es nur eine erste Klasse in der Ebermannsdorfer Grundschule gibt. „Vielleicht sitze ich neben Leni oder Ludwig“, überlegt er, während er nachdenklich auf dem Stuhl herumrutscht. Einen kleinen Einblick ins Schulleben hat Leo schon beim Einschulungstest bekommen.

Malen und Klavierspielen

Natürlich hat der Sechsjährige auch schon einen Schreibtisch. Später wird er da Hausaufgaben machen, jetzt liegen dort Stifte kreuz und quer. „Er malt und spielt sehr gern“, berichtet sein Papa. Fußball und Klavierspielen zählen ebenso zu den Hobbys des aufgeweckten Jungen mit den strahlenden braunen Augen. Wie aufs Stichwort stürmt Leonard zu dem schwarzen Klavier im Wohnzimmer. Munter legt er los mit „Die roten Schuhe“, es folgt die „Zauberflöte“. Erst seit zwei Jahren spielt er Klavier, doch es fiel ihm von Anfang an leicht, erklärt sein Papa.

Papa Christian Meyer freut sich, dass sein Sohn jetzt in die Schule kommt. Was genau in die Schultüte kommt, bleibt aber noch geheim. Bild: Stephan Huber
Papa Christian Meyer freut sich, dass sein Sohn jetzt in die Schule kommt. Was genau in die Schultüte kommt, bleibt aber noch geheim.

„Ich bin froh, dass die Kindergartenzeit vorbei ist“, sagt der stolze Vater. „Weil Leo noch so jung ist, haben wir lange überlegt, ob er schon in die Schule gehen sollte.“ Aber beim gemeinsamen Lesen und in der Vorschule wurde Leo bereits auf die Schule vorbereitet. „Ich habe sehr viele Bücher“, erklärt Leo. Was der Ebermannsdorfer später einmal beruflich machen will, weiß er übrigens schon ganz genau: „Ich möchte mal Polizist werden. Wie mein Papa.“

Hintergrund:

Beim staatlichen Schulamt im Landkreis Amberg-Sulzbach sind zum Schuljahresbeginn 2019/20 1128 Abc-Schützen gemeldet. Das sind zwölf Erstklässler weniger als noch im Vorjahr. In diesem Jahr gibt es 313 Korridorkinder, die im Juli, August oder September 2013 geboren sind. Davon haben sich 179 Kinder für die Einschulung entschieden, 134 werden ein weiteres Jahr den Kindergarten besuchen.

Für das kommende Schuljahr, das am Dienstag, 10. September, beginnt, ist an den Grundschulen mit einer Klassenstärke von 21,5 Kindern zu rechnen. An den Mittelschulen werden die Klassen voraussichtlich aus 19,3 Kindern bestehen.

Die kleinste Grundschule – in Ehenfeld – werden nach Angaben des staatlichen Schulamtes nur 29 Schüler besuchen. Während die Pestalozzi-Grundschule in Sulzbach-Rosenberg mit 317 Schülern als größte gilt. Im Schuljahr 2019/20 sind dem Schulamt 686 Lehrer gemeldet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.