Ebermannsdorf
05.02.2025 - 09:08 Uhr

Gemeinde Ebermannsdorf ehrt Richard Scharf und Heidi Dolles-Birner für ehrenamtliches Engagement

„Ihre Arbeit ist handverlesen, unersetzlich und prägend für eine funktionierende Gemeinschaft.“ Äußerst lobende Worte findet Bürgermeister Erich Meidinger, als er zwei Bürger der Gemeinde Ebermannsdorf auszeichnet.

Richard Scharf (Zweiter von links, daneben seine Frau Renate) wird mit der Ehrennadel der Gemeinde Ebermannsdorf ausgezeichnet. Heidi Dolles-Birner (Zweite von rechts) wird mit der Dankurkunde der Gemeinde bedacht. Ihnen gratulieren Bürgermeister Erich Meidinger (links) und Landrat Richard Reisinger (rechts). Bild: bö
Richard Scharf (Zweiter von links, daneben seine Frau Renate) wird mit der Ehrennadel der Gemeinde Ebermannsdorf ausgezeichnet. Heidi Dolles-Birner (Zweite von rechts) wird mit der Dankurkunde der Gemeinde bedacht. Ihnen gratulieren Bürgermeister Erich Meidinger (links) und Landrat Richard Reisinger (rechts).

„Es gibt in jeder Gemeinde Personen, die freiwillig mehr tun, als von ihnen gefordert wird“, sagte Bürgermeister Erich Meidinger bei einem Festakt im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ebermannsdorf vor vielen Gäste im Dom-Com. Im Speziellen meinte er damit Richard Scharf und Heidi Dolles-Birner, denen die Ehrennadel beziehungsweise die Dankurkunde der Gemeinde Ebermannsdorf zuteil wurde.

"Richard Scharf und Heidi Dolles-Birner leben nicht nur ihr Leben, sie bringen sich auch in das Gemeinschaftsleben ein und sind helfend und unterstützend tätig", betonte der Bürgermeister in seiner Laudatio. Beide hätten sich, jeder auf seine Weise, mit viel Einsatz um das Wohl ihrer Heimatgemeinde verdient gemacht. Menschen wie diese beiden wirkten oftmals im Stillen und ohne große Aufmerksamkeit oder Dank zu erfahren. Die Gemeinde Ebermannsdorf schätze diese ehrenamtlich tätigen Personen, "denn bezahlbar ist ihr Dienst keinesfalls". Deshalb verleihe die Gemeinde jedes Jahr anlässlich des Neujahrsempfangs die Ehrennadel der Kommune sowie Dankurkunden an herausragende Persönlichkeiten im Ehrenamt.

In diesem Jahr wurde die vielfältige ehrenamtliche Arbeit von Richard Scharf aus Frauenlohe mit der Verleihung der Ehrennadel gewürdigt. „Richard Scharf hat sich über viele Jahre hinweg immer wieder für das Gemeinwohl eingesetzt, ohne viel Aufhebens um sich selbst zu machen“, sagte Meidinger. Demnach trägt er über Jahrzehnte hinweg Verantwortung in der Jagdgenossenschaft Pittersberg-Au-Breitenbrunn, war von 1994 bis 2007 Kassenwart der Feuerwehr Pittersberg und von 2007 bis 2024 deren Vorsitzender. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde er 2017 mit dem goldenen Verdienstkreuz geehrt. Tatkräftig engagierte er sich beim Umbau der alten Schule zum Vereinsheim und zum Feuerwehrhaus. Er war Mitorganisator der alljährlichen Weiherfeste, die mittlerweile feste Einrichtung in Pittersberg sind. Seit 1996 ist Richard Scharf Mitglied des Gemeinderats Ebermannsdorf, ist ehrenamtlicher Austräger des Gemeindeblattes, war Gerätewart beim Gartenbauverein und Unterstützer der alljährlichen Kriegsgräbersammlung.

„Das Engagement von Richard Scharf hat in den vergangenen Jahren viel dazu beigetragen, dass die Pittersberger Dorfgemeinschaft zusammenhielt, wuchs und blühte“, würdigte Meidinger.

Mit Heidi Dolles-Birner zeichnete Bürgermeister Erich Meidinger eine Person aus, deren unermüdlicher Einsatz immer der Organisation „Menschen für Menschen“ galt. „Heidi Dolles-Birner hat nicht nur das Leben vieler Menschen verändert, sondern auch unsere Gesellschaft bereichert“, unterstrich der Bürgermeister. Sie habe sich mit Herz und Hingabe für diese Werte eingesetzt, viel Zeit und Energie investiert und auch ihre Leidenschaft und ihr Mitgefühl in ihre Initiative eingebracht. „Heidi Dolles-Birner hat andere inspiriert und mobilisiert“, sagte Meidinger. Sie habe unzählige Stunden damit verbracht, Projekte zu planen, Spenden zu sammeln und Menschen zu motivieren. „Heidi Dolles-Birner hat Brücken gebaut und Hoffnung geschenkt, sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was es bedeutet, sich für andere einzusetzen“, stellte Meidinger heraus.

Seit fast 20 Jahren leitet sie den Arbeitskreis Ebermannsdorf der Stiftung und zeichnet für viele Benefizaktionen verantwortlich. 2024 wurde sie mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder für ihr Ehrenamt geehrt. Als Anerkennung dieser herausragenden Leistungen überreichte ihr Bürgermeister Erich Meidinger die Dankurkunde der Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.