Ebermannsdorf
22.06.2025 - 11:27 Uhr

Neuer Outdoor-Bücherschrank beim Rathaus

Ein neuer Bücherschrank in Ebermannsdorf lädt zum Schmökern und Verweilen ein. Er steht am Rathauseck in der neuen Mitte von Ebermannsdorf.

"Bring eins, nimm eins". Ein Bücherschrank im Selbstbedienungsmodus steht am Rathauseck in Ebermannsdorf. Das Bild zeigt Bürgermeister Erich Meidinger (Dritter von rechts) und Sponsoren bei der Freigabe. Bild: Angelika Wagner
"Bring eins, nimm eins". Ein Bücherschrank im Selbstbedienungsmodus steht am Rathauseck in Ebermannsdorf. Das Bild zeigt Bürgermeister Erich Meidinger (Dritter von rechts) und Sponsoren bei der Freigabe.

Der neue öffentliche Bücherschrank in Ebermannsdorf wurde in den vergangenen Tagen mit einem breiten Leseangebot für Jung und Alt bestückt und erfreut sich bereits großer Beliebtheit in der Bürgerschaft. Ganz im Sinne des Prinzips „Nimm eins, bring eins“ bringen Bürger ihre nicht gelesenen Bücher vorbei. Sie können auch neuen Lesestoff mitnehmen und beleben so einen Ort, der den gemeinschaftlichen Austausch auf einfache, aber wirkungsvolle Weise ganz ohne Personal fördert.

Bürgermeister Erich Meidinger sieht den Bücherschrank als Teil des Bürgerparks, der Ende Mai 2025 offiziell eingeweiht wurde. Wie er sagte, hätte der Standort kaum besser gewählt sein können: „Umgeben von Sitzbänken, einem Trinkbrunnen und öffentlichen Spielgeräten lädt der Bereich vor dem Rathaus zum Verweilen ein – für Jung und Alt“. Hier ist ein lebendiger Ort der Begegnung und des Miteinanders entstanden. „So sollte ein Bürgerpark funktionieren“, ist die einhellige Meinung vieler Anwohner, die bereits in den vergangenen Tagen an der Ebermannsdorfer „Leseecke“ beim Rathaus vorbeigeschaut haben.

Auch Bürgermeister Erich Meidinger zeigte sich erfreut über das Engagement, dass dieser Bürgereinrichtung entgegengebracht wird: „Es ist großartig, dass engagierte Menschen so etwas in die Hand nehmen“. Sein besonderer Dank gilt den ortsansässigen Vereinen und Firmen, die das Projekt finanziell unterstützt haben. Für ihn ist der Bücherschrank ein gelungenes Beispiel für gelebte Gemeinschaft und ein weiterer Schritt hin zu einer belebten, einladenden neuen Mitte – einem Ort, an dem sich Menschen begegnen, austauschen und verweilen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.