In Ebermannsdorf war Spatenstich zum Bau der Neuen Mitte. Damit geht eine über Jahrzehnte dauernde Vorbereitungs- und Planungszeit zu Ende, schilderte Bürgermeister Erich Meidinger den vielen Gästen. Diese Zeit sei auch von Rückschlägen begleitet gewesen, aber letztendlich habe man neue Wege gefunden und sei am Ziel angekommen. Drei Bürgermeistergenerationen – mit Albert Gruber als Vordenker, mit Josef Gilch als Planer des Gemeindeentwicklungskonzeptes und jetzt mit Bürgermeister Erich Meidinger – hätten die Neue Mitte „reifen“ lassen.
Entstehen wird in den kommenden Monaten zunächst das neue Rathaus mit einem angegliederten Erweiterungstrakt für den Kindergarten „Sonnenschein 2“. Wie Meidinger erklärte, wird mit dem Spatenstich für das erste Gebäude des bisher fehlenden Ortskernes ein wesentliches Ziel des Gemeindeentwicklungskonzeptes aus dem Jahr 2016 angegangen. „Es waren intensive Abstimmungen der Raumprogramme mit Nutzern, Genehmigungsbehörden und dem Gemeinderat erforderlich.“ Vor einem Jahr seien schließlich die Förderanträge und der Bauantrag auf den Weg gebracht worden. „Auf drei Geschossebenen entstehen moderne Gebäudeteile mit hellen Räumen, hoher Aufenthaltsqualität und gutem Effizienzstandard unter Berücksichtigung ökologischer Umweltaspekte", betonte der Bürgermeister. „Wir sind uns sicher, dass das neue Rathaus in den kommenden Jahrzehnten Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sein wird und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung attraktive Arbeitsplätze bieten wird.“
Die Gemeinde Ebermannsdorf investiert in Rathaus und Kindergarten 7,4 Millionen Euro. Die Kosten zum Zeitpunkt der Förderantragstellung beliefen sich im Dezember 2021 auf 4,4 Millionen Euro für den Rathaustrakt.
Mehr Platz für Kinder
Mit dem Neubau werde auch ein weiterer Grundstein für ein kinder- und familienfreundliches Ebermannsdorf gelegt. Denn dort wird neben dem Rathaus auch der neue Kindergarten „Sonnenschein 2“ untergebracht. Aufgrund der fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten am bisherigen Kindergartenstandort hatte die Gemeinde beschlossen, hier, nicht weit vom bestehenden Standort entfernt, den zusätzlichen Bedarf unterzubringen. „Die Kinder und wir freuen uns, dass diese Baumaßnahme jetzt beginnen kann", sagte Kindergartenleiterin Marina Hildebrand beim Spatenstich. "Ebermannsdorf hat eine ungebrochen große Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen und das ist der richtige Weg."
Der Neubau sei für drei Gruppen ausgerichtet, zwei für den Kindergarten und eine für die Kinderkrippe. "Insgesamt Platz für 62 Kinder. Davon 12 Plätze für die Kinderkrippe und 50 für den Kindergarten", erklärte Meidinger. Die Baukosten für den Kindergarten werden auf gut drei Millionen Euro geschätzt. „Und ich bin mir sicher, dass sich viele Generationen von Kindern in diesem neuen Kindergarten wohl fühlen werden“, sprach der Rathauschef von einer "großen Investition für unsere Zukunft".
Ende 2024 fertig
Die Nutzfläche des Gesamtgebäudes beträgt laut Meidinger 2123 Quadratmeter. „Der Bau wird uns zwar finanziell einiges abverlangen, aber für unsere stetig wachsende Gemeinde gibt es keine Alternative dazu.“ Wenn alles wie geplant verläuft, sollen die Bauarbeiten für den Kindergarten bis Herbst 2024 abgeschlossen sein, das Rathaus bis Ende 2024, verkündete Meidinger. Das gesamte Konzept sei in enger Zusammenarbeit von Architekten, Landschaftsgestaltern, Verwaltung und Erzieherinnen abgestimmt worden.
Rathaus und Kindergarten werden den Angaben zufolge in KfW-40-Standard energieeffizient errichtet und mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat fördert mit Mitteln des Kommunalen Finanzausgleichs den Neubau des Kindergartens. Wie Erich Meidinger sagte, bekommt die Gemeinde für den Bau des Kindergartens und des Rathauses Zuschüsse von gut 1,9 Millionen Euro (1.265.000 Euro FAG-Mittel, 176.000 Euro KfW Kindergarten, 262.000 KfW Rathaus und 208.000 Euro für die Lüftung). Meidinger: „Dafür bedanken wir uns bei CSU-Bundestagsabgeordneter Susanne Hierl und CSU-Landtagsabgeordnetem Harald Schwartz für ihre Unterstützung."
Rathaus und Kindergarten in der Neuen Mitte
- 2123 Quadratmeter
- Kosten: 7,4 Millionen Euro
- Zuschüsse: 1,9 Millionen Euro
- Fertigstellung: Ende 2024
- Platz für: 62 Kinder in Kinderkrippe und -garten
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.