Schulamtsleiterin Beatrix Hilburger und Bürgermeister Erich Meidinger waren – wie auch das Kollegium und die angestellten Mitarbeiter der Schule - der Einladung in den größtmöglichen Raum, die Mehrzweckhalle, gefolgt. Der Grund war die Amtseinführung der neuen Leiterin der Grundschule Ebermannsdorf, Ulrike Erlbacher. Jasmin Bakir übernahm als Stellvertreterin der Schulleitung die Begrüßung und freute sich über den Anlass, „auch wenn er aufgrund der besonderen Umstände momentan leider nicht in der üblichen Form zelebriert werden könne“.
Mit einem Blick auf den schulischen Werdegang von Ulrike Erlbacher zeigte sie sich erfreut, dass jemand, der schon seit längerer Zeit an der Entwicklung der Schule beteiligt sei, die Schulleitung übernommen habe. Auch Bürgermeister Meidinger sah es als großen Vorteil, dass die Schulleitung in Erlbachers Hände übergeben werden konnte. Sie sei schon seit 2013 an der Schule „und sie weiß, wie in Ebermannsdorf der Hase läuft“. Es sei ihm wichtig, dass man bei all dem Trubel und der momentan schwierigen Zeit nicht vergisst, sich wieder auf die wichtigen Dinge im Leben zu besinnen.
Dank für Unterstützung
Ulrike Erlbacher dankte ihm in ihrer Antrittsrede für sein "großes Entgegenkommen", auch wenn mal wieder etwas Neues benötigt wird oder jetzt bei der anstehenden Erweiterung zur Offenen Ganztagsschule. Seit dem Schuljahr 2013/2014 fährt sie auf dem Ebermannsdorfer Schulschiff, wie sie es betitelte, mit. Zwei Rektorinnen habe sie bereits als stellvertretende Schulleiterin begleitet und von ihnen viel von dem Handwerkszeug, das man dazu braucht, gelernt. Bereits die ersten Wochen im Amt zeigten ihr gleich, dass es nicht immer ganz einfach sei, der „Kapitän“ des Schiffes zu sein. Dankbar war sie jedoch für die tatkräftige Unterstützung durch das Schulamt mit Direktorin Beatrix Hilburger. Sie möchte zusammen mit ihrem Team den Kindern all die Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln, die sie für ihr späteres Leben brauchen. "Die Mädchen und Buben sollen auf ein hoffentlich eigenständiges, gewinnbringendes Leben vorbereitet werden." Erlbacher sei die gute und effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern, Schülern und dem Schulamt ausgesprochen wichtig, sagte sie. Genau wie ein Lern- und Arbeitsklima, das von gegenseitiger Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und Respekt geprägt sei und wo sich jeder wohl fühle. Und auch wenn das „Schiff“ gerade durch schwierige Gewässer segele, sei diese Zeit für alle auch eine große Herausforderung. Sie freue sich dennoch auf eine Zeit, in der es wieder möglich sein wird, miteinander zu lernen, zu arbeiten, zu musizieren und auch zu feiern. In diese Normalität möchte Ulrike Erlbacher die Grundschule Ebermannsdorf als Schulleiterin lenken.
Obwohl die Amtseinführung ihrer neuen Rektorin ohne sie stattfinden musste, ließen es sich die Schüler nicht nehmen, ihrer neuen Chefin mit Geschenken zu gratulieren und ihr viel Glück und Segen zu wünschen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.