Ebermannsdorf
29.11.2022 - 14:14 Uhr

Am Wochenende Romantischer Weihnachtsmarkt unter der Burg in Ebermannsdorf

Der Romantische Weihnachtsmarkt unter der Burg in Ebermannsdorf wird seine Besucher am kommenden Wochenende in eine beschauliche und historisch angehauchte Stimmung versetzen. Fahrende Händler bieten ihre Waren feil, Musikanten sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Dies alles vor dem Hintergrund von Schloss, Johanneskirche und der alten Burg.

Nach vielen Tagen, an denen die Helfer geschaufelt, gestrichen und geschraubt haben, um das Marktgelände für die erwartete Gästeschar vorzubereiten, hüllt ab dem frühen Samstagabend der Duft von Glühwein, Waffeln, Kartoffelsuppe, Bratwürsten, Flammkuchen und heißem Schinken den Berg ein. Eröffnet wird der Markt am Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr durch Bürgermeister Erich Meidinger und den Vorsitzenden der beteiligten Vereine. Anschließend singt der Chor der Ebermannsdorfer Grundschule. Die Jagdhornbläser begleiten den Einzug vom Nikolaus, der für alle Kinder eine Kleinigkeit dabei hat. Um 19 Uhr gibt der Musikverein Haselmühl-Kümmersbruck ein adventliches Konzert.

Am Sonntag, 4. Dezember, beginnt das Markttreiben mit den Mädchen und Buben des Kindergartens Sonnenschein, die ab 14 Uhr singen und tanzen. Der Nikolaus beschenkt auch am Sonntag die Kleinen mit Zuckerwerk und Nüssen. Ein weiteres Mal musiziert der Musikverein Haselmühl-Kümmersbruck auf der Naturbühne. Ab 17 Uhr erklingt in der neu renovierten Schlosskirche St. Johannes ein Orgelkonzert mit Tim Scheibl. Er umrahmt damit die Lesung von Weihnachtsgeschichten aus der Feder von Dieter Walther. Mit weihnachtlichen Musikstücken und diversen Blasinstrumenten beenden die Ebermannsdorfer Crackers den Adventsmarkt unter der Burg.

Wenn zum späten Nachmittag die Fackeln und Laternen den Stodl spärlich erhellen und Weihnachtslieder erklingen, ist das gemütliche Rumstehen und Ratschen mit den Nachbarn eine innere Einkehr in die Adventszeit. Die kunstvoll dekorierten Hütten sowie der historische Stodl laden auch bei schlechtem Wetter zum Verweilen ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.