Die Jugendbeauftragte der Gemeinde, Nadine Prechtl, hatte im Ferienprogramm zu einem unterhaltsamen Nachmittag alle Kinder und Jugendlichen eingeladen. Im Mittelpunkt stand der „Zwergl Fun Tag“ beim Rathaus. Auf die Teilnehmer wartete eine spannende Reise durch die Vergangenheit des Ebnather „Zwergl“. Weil so viele Teilnehmer gekommen sind, wurden sie in zwei Gruppen aufgeteilt. Auf dem Weg zum Jugendheim begleitete sie Geschichtenerzähler Martin Exner. Er erzählte den Kindern so manch überlieferte Episode aus dem Leben von Wolf Adam von Hirschberg, genannt der „Zwergl“, dem auch übernatürliche Kräfte nachgesagt wurden.
Das Team der Jungen Union Ebnath empfing die Kinder im Jugendheim, wo es mit dem „Zwergl Escape Room“ weiter ging. Sie mussten Rätsel lösen um sich aus dem Raum wieder befreien zu können. Als Belohnung gab es Eis. Auch wurde das Zauberbuch des "Zwergl" zu einem Highlight: Jedes Kind durfte sein eigenes Exemplar gestalten. Um die andere Gruppe kümmerte sich derweil die Feuerwehr Ebnath: Personenrettung und Aufgaben rund um die Feuerwehr wurden den Kindern näher gebracht. Anschließend trafen sich die Betreuer an der Brücke der Naab: Ein Teil der Bücher wurde in den Fluss geworfen, um sie dann später an der Brücke wieder raus zu angeln. Im Pausenhof der Schule warteten Bratwürste, die die CSU grillte. Bevor die Kinder abgeholt wurden, ließen sie den Tag mit Ballspielen am Allwetterplatz ausklingen. Besonders freuten sich die Kinder und Betreuer über die Urkunden, die sie nach den erfüllten Aufgaben zu „Schlossfräulein“ und „Ritterknappen“ erhob. Nadine Prechtl dankte den Sponsoren von KAB und CSU Ebnath, die jeweils einen Geldbetrag für Essen und Getränke zur Verfügung gestellt hatten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.