Ebnath
25.05.2023 - 15:53 Uhr

FGV Ebnath erledigt letzte Arbeiten am "Hupferweg"

Fleißige Helfer sind zurzeit dabei, den Hupferweg zu kennzeichnen. Bild: soj
Fleißige Helfer sind zurzeit dabei, den Hupferweg zu kennzeichnen.

Fichtelgebirgsvereinsvorsitzender Martin Exner, Wegewart Gerd König, Alexander Pöllath und Hans Schreyer waren unterwegs, um am geplanten "Pfarrer-Hupfer-Weg" die Pfosten und Pfähle für die Wegweiser einzugraben. An den Pfosten aus Kastanienholz werden Tafeln mit Gedichten von Pfarrer Hupfer befestigt. Insgesamt werden 18 dieser Gedichtstafeln, die aus einer Sammlung von insgesamt 250 Hupfer-Gedichten ausgesucht wurden, an diesem neu gestalteten Wanderweg von Ebnath auf die Kösseine und wieder zurück aufgestellt.

Eingeweiht wird dieser Weg am Pfingstsonntag, 28. Mai, mit einem ökumenischen Gottesdienst um 15 Uhr am Kösseinekreuz. Gefeiert wird an diesem Tag auch das 120. Jubiläum der Einweihung des Kösseinehauses. Dazu veranstaltet der Fichtelgebirgsverein eine Sternwanderung auf die Kösseine mit musikalischer Umrahmung und Verpflegung ab 10 Uhr. Ein besonderes Schmankerl wird mit den „Jagdhornbläsern Hohes Fichtelgebirge“ geboten. Der Fichtelgebirgsverein Ebnath bietet an diesem Tag auch zwei geführte Wanderungen auf dem „Pfarrer-Hupfer-Weg“ an: Start ist am Marktplatz in Ebnath um 9 Uhr und um 9.45 Uhr. Wer sich den ersten Aufstieg sparen möchte, nutzt am besten die Parkmöglichkeit auf dem Kalvarienberg, wo die Wanderung 10 Minuten später vorbei kommt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.