Ebnath
01.03.2023 - 11:14 Uhr

Ursache für Garagenbrand in Ebnath noch ungeklärt

Wie es am Dienstagabend zu einem Garagenbrand in der Ringstraße in Ebnath gekommen ist, muss noch ermittelt werden. Gefährlich war der Einsatz für die Feuerwehren wegen darin gelagerter Gasflaschen.

Um den Garagenbrand zu bekämpfen, war auch die Kemnather Feuerwehr mit ihrer Drehleiter ausgerückt. Bild: Feuerwehr Kemnath/exb
Um den Garagenbrand zu bekämpfen, war auch die Kemnather Feuerwehr mit ihrer Drehleiter ausgerückt.

Am Tag nach dem Vollbrand einer Garage in der Ringstraße in Ebnath steht noch nicht fest, wie es zu dem Feuer am Dienstagabend kommen konnte. Wie Polizeihauptmeister Armin Scherm von der Inspektion Kemnath am Mittwochvormittag auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mitteilt, werde die Garage hinsichtlich der Brandursache nochmals untersucht. Er rechnet allerdings erst in den nächsten Tagen mit einem Ergebnis: "Ein Brandermittler von der Versicherung wird sich das erst noch anschauen müssen."

Gegen 17.30 Uhr war am Dienstag der Integrierten Leitstelle der Vollbrand der Garage gemeldet worden. Die Schadenshöhe hatte die Polizei Kemnath noch in den Abendstunden mit rund 30.000 Euro angegeben. Bei dem Nebengebäude handelt es sich laut Scherm um eine Garage mit einem kleinen Anbau. In dessen Bereich sei vermutlich das Feuer ausgebrochen. Dort seien Gerätschaften, die zum Lackieren benötigt werden, gelagert gewesen. Aber auch Gasflaschen, wie sie fürs Schweißen benötigt werden. Diese seien der kritische Punkt bei dem Einsatz gewesen, erläutert Kreisbrandmeister Florian Braunreuther, der ebenfalls mit vor Ort war. Vier bis fünf Stück haben die Einsatzkräfte schnell ins Freie bringen können, bevor es zu einer möglichen Explosion kommen konnte. Aufgrund der Hitzeentwicklung seien aber kleine Spraydosen bereits explodiert, berichtet Braunreuther.

In Mitleidenschaft gezogen worden sei in der Fertiggarage auch ein "reparaturbedürftiges Auto", das aber dem ersten Anschein nach nicht gebrannt haben soll. "Wir konnten die Garage am Dienstag nicht betreten", erklärt dazu Sachbearbeiter Armin Scherm. Die Integrierte Leitstelle verständigt hat laut Scherm der Brandleider selbst. Dieser wie auch die weiteren Bewohner des Anwesen, bei denen es sich um etwa ein halbes Dutzend Personen handelt, seien nicht verletzt worden, zumal das angegliederte Wohnhaus vom Feuer verschont geblieben ist.

Ein Übergreifen der Flammen hatten die rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Ebnath, Fuhrmannsreuth, Kemnath und Schwarzenreuth verhindert. Die Garage dagegen brannte trotz ihres schnellen Eingreifens vollständig aus. Beendet war der Einsatz gegen 20.30 Uhr. Laut Braunreuther war keine Brandwache erforderlich, nachdem sich bis Einsatzende die Temperaturen ausreichend gesenkt hatten. Die Kollegen der Ebnather Wehr haben aber später vorsorglich nochmals kontrolliert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.