Echte Exoten und regionale Alleskönner: Die Food-Trends 2022

15.02.2022 - 15:45 Uhr
OnetzPlus

Ob Mode oder Musik – Geschmäcker sind nicht nur verschieden, sondern im Wandel. Auch unser Essverhalten verändert sich ständig. LEO zeigt dir die besten Food-Trends 2022. Die können sich durchaus sehen und vor allem schmecken lassen.

Ein nachhaltiges Essverhalten ist nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker.

Biodiversität und Nachhaltigkeit

Vielfalt ist Trend – besser gesagt die Biodiversität. Das Erfolgsrezept: die Vielfalt der eingesetzten Lebensmittel. Regionale Produkte, meist aus einer Landwirtschaft in der Umgebung, werden zu einem Gericht kombiniert. Ein Beispiel: Unterschiedliche Tomatensorten, Möhren oder diverse Gurken- und Zucchini-Arten werden zu einem Salat vermengt und mit Kräutern neu interpretiert. Die Biodiversität bringt viele Vorteile mit sich. Neben der gesunden Ausrichtung der Ernährung ist sie auch ein Gewinn für die Umwelt. Je mehr unterschiedliche Sorten Obst und Gemüse auf einem Feld angebaut werden, desto besser gedeihen die Böden – auch ohne den Einsatz von Pestiziden. Auch Landwirte reagieren auf diesen Trend und bieten Online- und Lieferservices an. Das Angebot: Kisten mit Obst, Getreideprodukten wie Brot oder auch Milch und Eiern. Garantiert nachhaltig und gesund.

Real Omnivore-Anhänger sind neugierig und "wahre Allesesser".

Real Omnivore

Die Real Omnivore (Deutsch: „wahre Allesesser“) setzen einen Trend, der sich in diesem Jahr durchsetzen wird. Im Gegensatz zu Vegetariern und Veganern geht es hier nicht um den Verzicht von bestimmten Lebensmitteln, sondern um die Aufgeschlossenheit gegenüber sämtlichen Nahrungsmitteln. Das können alltägliche Lebensmittel wie Käse, Wild oder Fisch sein – aber auch eher unübliche wie Innereien, In-VitroFleisch oder Insekten. Im Mittelpunkt dieser Food-Bewegung steht eine verantwortungsvolle und nachhaltige Esskultur, die auch den ökologischen Fußabdruck und das Wohl des Planeten einschließt. Real Omnivore-Anhänger genießen umweltbewusst. Sie sind allen Lebensmitteln, die neu auf dem Markt kommen, völlig aufgeschlossen und auf der ständigen Suche nach nachhaltigen und hochwertigen Nährstoffquellen. Das Besondere: Der Real Omnivore will auf nichts verzichten, hat aber gleichzeitig hohe umweltbewusste und ethische Ansprüche an die Lebensmittel und auch an deren Produktion und den Transport.

Exotisch, gesund - und einfach lecker

Local Exotics

Ein weiterer Food-Trend 2022 sind die Local Exotics. Seit der Corona-Krise rückt der Wunsch der Verbraucher nach Regionalität immer mehr in den Fokus. Gleichzeitig bleibt bei vielen jedoch die Sehnsucht nach exotischen Speisen und kulinarischen Neuentdeckungen. Die Local-Exotics-Bewegung will diesen Widerspruch auflösen, in dem auch hierzulande Obst- und Gemüsesorten angebaut werden, die ursprünglich aus weit entfernten Ländern stammen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Dank klimaneutraler Gewächshäuser. Perfekt geeignet sind die leckere Sternfrucht, Feigen, Mango, Papaya und die Jackfruit. Das bringt nicht nur eine entsprechende Genussvielfalt mit sich, sondern schont gleichzeitig die Umwelt, da lange Transportwege entfallen.

Moringa gilt als wahres Super-Food.

Super-Food Moringa

Moringa gilt als echter „Wunderbaum“. Der Pflanze werden heilende Kräfte nachgesagt. Kein Wunder also, dass sie in diesem Jahr auch in Deutschland voll im Trend liegt. Ursprünglich stammt das Gewächs aus der Himalaya-Region und breitete sich nach und nach über Indien nach Afrika bis nach Südostasien aus. Das Besondere: Alle Teile sind verwendbar. Die Früchte eignen sich zum Kochen, aus den Blättern werden Tee oder Pulver für Smoothies oder Shakes hergestellt. Und in diesen steckt auch die Power. Die Blätter sind reich an Nährstoffen: Aminosäuren, Antioxidantien, Kalzium und Magnesium, Eisen und Zink, Vitamin A, C und K sowie Omega 3 Fettsäuren. Nicht umsonst gilt Moringa als eines der nährstoffreichsten Gewächse der Welt. Aus dem Samen des Baumes wird Öl gewonnen, das sich bestens zum Kochen eignet. Ein echtes Wunder also – dieser Moringa-Baum.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.