Der Wunderhof in Eckertsfeld (Gemeinde Birgland) wartet wieder mit kulturellen Veranstaltungen auf. Nach einigen Jahren Pause können Interessierte von Mai bis Oktober wieder bei Ausstellungen, Atelierbesuchen, Kunstkursen und Gartenführungen in die Welt von Kunst und Natur eintauchen. Das Programm 2025 steht laut einer Pressemitteilung unter dem Motto "Kunst und Natur im Dialog".
Der Startschuss fällt im Mai: Am Sonntag, 4. Mai, wird von 15 bis 17 Uhr eine Gartenführung mit Atelierbesichtigung angeboten. Evi Steiner-Böhm führt Besucher durch den Lebensgarten und erläutert die nachhaltige Philosophie des Wunderhofs. Wie es dazu in der Pressemitteilung heißt, wurde der Garten im vergangenen Jahr als zertifizierter Naturgarten ausgezeichnet. Im Anschluss gibt es im Atelier Kaffee und Kuchen. Die Gebühr beträgt 15 Euro, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Gartenführung und Atelierbesichtigung werden am 6. Juni und 5. Oktober wiederholt.
In Workshops Malen lernen
Im August bietet die „Sommerakademie auf dem Wunderhof“ Kunstinteressierten zwei Workshops an. Bei "Klassische Ölmalerei" lernen Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene vom 4. bis 7. August unter der Leitung von Evi Steiner-Böhm die traditionellen Techniken der Ölmalerei kennen. Hergestellt wird ein klassischer Malgrund mit Hasenleim und Kreidegrund auf Pappelholz, erarbeitet wird ein Stillleben in verschiedenen Maltechniken. Der zweite Workshop legt vom 11. bis 14. August den Fokus auf die Landschaftsmalerei. Dabei werden verschiedene Landschaftselemente wie Wiesen, Bäume und Wolken skizziert und in Öl oder Acryl umgesetzt. Der Kursbeitrag liegt laut Pressemitteilung jeweils bei 430 Euro (inklusive Material). Für die Sommerakademie ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich.
Von Mai bis Mitte Oktober hat das Atelier jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher dürfen ohne Anmeldung im Atelier vorbeischauen und sich über Evi Steiner-Böhms Arbeit informieren. Der Wunderhof hat außerdem neben seinem Parkplatz eine frei zugängliche Outdoor-Galerie, die einen Querschnitt von Steiner-Böhms künstlerischen Arbeiten präsentiert. Diese Kunstwerke können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten oder Veranstaltungen besichtigt werden. Nähere Informationen zum Wunderhof-Programm und Anmeldungen zu den Veranstaltungen auf der Homepage (www.wunderhof.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.