Edelsfeld
16.01.2020 - 16:55 Uhr

Freie Wähler informieren über Konzept für Friedhof Edelsfeld

Gut 60 Jahre nach seinem Bau hat der Zahn der Zeit Spuren am Leichenhaus hinterlassen. Über den Stand der laufenden Überlegungen berichtet Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl.

Richard Winter (Mitte links) und Hans-Jürgen Strehl (Mitte rechts) begrüßten rund 30 Interessierte am Friedhofsgelände. Bild: Michael Trummer
Richard Winter (Mitte links) und Hans-Jürgen Strehl (Mitte rechts) begrüßten rund 30 Interessierte am Friedhofsgelände.

Gut 30 Interessierte folgten einer Einladung der Freien Wählergemeinschaft Edelsfeld und Umgebung zu einer Informationsveranstaltung in Sachen Friedhof. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Richard Winter gab Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl einen Überblick über die Geschichte.

Vor etwa 60 Jahren wurde das Leichenhaus erbaut. In den 1990er-Jahren erfolgte eine Erweiterung der Friedhofsfläche. Neben Erd- und Urnenbestattungen sind auch Flächen für anonyme Gräber und Stelen geschaffen worden. Aufgelassene Gräber, die nicht neu belegt wurden, sollen zukünftig auch für Stelen genutzt werden können.

Anschließend ging Hans-Jürgen Strehl auf die Planungen zum Leichenhausumbau ein. An vielen Stellen, wie dem Glockenturm und dem Plattenbelag der Eingangstreppe bestehe Renovierungsbedarf. Auch der Wunsch nach einer Toilette und mehr Platz machten einen Neubau notwendig. Favorisiert werde der bisherige Standort; es stehe aber auch ein neuer Platz im Erweiterungsbereich des Friedhofs zur Diskussion.

Zu den Anforderungen an den Neubau zählte Strehl eine barrierearme Bauweise, eine behindertengerechte Toilette, einen Umkleideraum für die Geistlichen, Platz für etwa 40 Trauergäste in der Aussegnungshalle sowie Geräteräume. Größere Dachvorsprünge sollen zusätzliche Unterstellmöglichkeiten bei schlechtem Wetter bieten. Bei der Bauart werde Holzbauweise bevorzugt. An den Plänen werde derzeit gearbeitet, aber ein Termin für den Baubeginn gebe es noch nicht. Während der Bauphase stünden alternative Räumlichkeiten zur Verfügung.

Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl gab noch einen Überblick über die Entwicklung der vergangenen Jahre und hob die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat hervor. An Investitionsschwerpunkte erwähnte er den Bau der Windräder am Hahnenkamm, Glasfaserausbau, Wohnraumschaffung, Neuansiedlung und Erweiterungen von Firmen, Erweiterung von Schule und Kindergarten, Flurneuordnung und Dorferneuerungen, Wasserversorgung und die Schaffung sozialer Einrichtungen wie First Responder und Nachbarschaftshilfe. Alle Investitionen seien auf der Basis einer gesunden Finanzlage der Gemeinde Edelsfeld erfolgt.

Ein Schwerpunktthema der nächsten Wahl- und Informationsveranstaltung der FWG werden die Dorfstraßen in Sinnleithen sein. Treffpunkt ist am Samstag, 18. Januar, um 15 Uhr in Sinnleithen 16 bei Martin Wopperer. Die Bevölkerung ist eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.