Edelsfeld
10.07.2025 - 13:05 Uhr

Glasfaser-Anschluss in der kompletten Gemeinde Edelsfeld

Es ist geschafft. Jetzt haben alle Haushalte in der Gemeinde Edelsfeld die Möglichkeit Glasfaser zu nutzen.

Freuen sich über den kompletten Glasfaseranschluss in der Gemeinde: 
(von links) MdL Bernhard Heinisch, Aydin Selattin, Enrico Delfino (Telekom), Maria Held, Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, MdL Klaus Schwartz sowie die Gemeinderäte Hans Klann, Stefan Haas, Gerd Kölbl und Horst Kölbel. Bild: gru
Freuen sich über den kompletten Glasfaseranschluss in der Gemeinde: (von links) MdL Bernhard Heinisch, Aydin Selattin, Enrico Delfino (Telekom), Maria Held, Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, MdL Klaus Schwartz sowie die Gemeinderäte Hans Klann, Stefan Haas, Gerd Kölbl und Horst Kölbel.

"Darauf sind wir als Gemeinde stolz. Unser Dank geht an die Telekom und allen Beteiligten, die auf dem Weg zum Vollausbau mit Glasfaser immer unsere Partner waren", betonten Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl sowie Enrico Delfino und Aydin Selattin von der Telekom zum Abschluss der Bauarbeiten in Edelsfeld. Dabei war auch vor Ort Maria Held als Gemeinde-Koordinatorin stark eingebunden.

Nun ist die bestmögliche Internetverbindung in Edelsfeld – auch in allen Ortschaften und Weilern - zu nutzen: Glasfaser mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Der Vollausbau mit Glasfaser gelang durch die Teilnahme der Gemeinde an den Förderprogrammen des Freistaats Bayern. 900 Haushalte und Unternehmen wurden gefördert und mit der Telekom ausgebaut. Seit 2011 wurden verschiedene Förderanträge gestellt; zunächst ging es um den Ausbau für jeden Ort, dann gab es die Möglichkeit des Endausbauziels, die Verlegung der Glasfaser bis ins jeweilige Gebäude. Wirtschaftlichster Bieter war jeweils die Telekom.

Die Investitionskosten betrugen insgesamt 4.281.371 Euro, die Fördersumme des Freistaats 2.049.982 Euro, der Eigenanteil der Gemeinde 476.711 Euro. Mitte 2024 wurden die Arbeiten abgeschlossen, einige Nacharbeiten folgten nach.

So konnte nunmehr der offizielle Abschluss im Rathaus gefeiert werden. Die Vertreter des Bayerischen Landtages Bernhard Heinisch und Dr. Klaus Schwartz, Telekom-Mitarbeiter, Gemeinderäte und Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl bezeichneten die Erschließung als ein Vorzeigeprojekt in Sachen Glasfaserausbau in Gemeinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.