Edelsfeld
22.11.2021 - 16:02 Uhr

Hans Strehl aus Edelsfeld verstorben

Über einen weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Bürger trauern die Edelsfelder: Hans Strehl ist kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben. Vielen Schwimmfreunden und Imkern bleibt er in Erinnerung.

Hans Strehl aus Edelsfeld ist kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben. Bild: gru
Hans Strehl aus Edelsfeld ist kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben.

Vier Berufe, eigentlich fünf mit dem Imker, waren sein Berufsleben, viele Ehrenämter kamen noch hinzu. Hans Strehl, der kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben ist, hatte das Handwerk des Bäckers und des Konditors erlernt, arbeitete als Hauer und Bergmann und zuletzt als Schwimmmeister mit all den verbundenen Prüfungen. Dabei waren zuerst die Wünsche seiner Eltern mit eingeflossen.

Durch Schwimmkurse bekannt

Als aber in Weißenberg ein Freibad entstand, erhielt er das Angebot zur Schwimmmeisterausbildung. 18 Jahre, bis zur Bad-Schließung, war er hier aktiv und wechselte danach zur Stadt Sulzbach-Rosenberg ins Wald- und Hallenbad. Er sprengte dabei die Grenzen des Landkreises durch seine Schwimmkurse für viele Kinder und Erwachsene. Viele Schwimmwillige konnten noch, als sich Strehl längst zur Ruhe gesetzt hatte, Kurse im Hallenbad des Gasthaus "Zum Goldenen Greif" unter seiner Leitung absolvieren.

Hans Strehl war Zeit seines Lebens ehrenamtlich engagiert. So gründete er alle Jugendmannschaften des FC Edelsfeld, ebenso die Damengymnastik und die Alten Herren, wirkte 20 Jahre als Jugendtrainer und widmete sich 35 Jahre lang dem Schiedsrichterjob bis zur Bezirksliga. Ob dieser Verdienste verlieh ihm der Verein die Ehrenmitgliedschaft.

Imkerei als größtes Hobby

Sein wichtigste Hobby aber war die Imkerei. 1997 gründete er den Bienenzuchtverein Edelsfeld, dessen Mitgliederstand schnell auf über 500 anwuchs. Der Verein zählte sowohl zu den jüngsten als auch zu den größten Imkervereinen in Deutschland. Unter Strehls Regie eröffnete 2009 der Oberpfälzer Bienenlehrpfad. Besonders am Herzen lagen ihm die Jungimker. In seinen Glanzzeiten bildete Strehl über 30 Jungimker aus und züchtete 800 Bienenköniginnen pro Jahr. Strehl war auch stellvertretender Vorsitzender der bayerischen Imkervereinigung, ab 2004 dann deren Vorsitzender. Leidenschaftlich kämpfte Hans Strehl für die Natur, insbesondere aber für die Imker und die Bienen.

2004 wurde er zum Ehren-Imkermeister ernannt, 2015 zum Ehrenvorsitzenden der bayerischen Imkervereinigung. Auch der Bienenzuchtverein Edelsfeld verlieh ihm den Titel Ehrenvorsitzender. Mit dem Bürgerpreis würdigte die Gemeinde Edelsfeld 2010 Strehls besondere Verdienste um die Gemeinde. Vielen Vereinen im Ort gehörte Hans Strehl an, Volks- und Blasmusik lagen ihm besonders am Herzen.

Familie als größter Rückhalt

Sein größter Rückhalt war stets seine Familie. Strehl und seine vor 22 Jahren verstorbene Ehefrau Kunigunda mussten auch Schicksalsschläge meistern. Von den drei Kindern, die das Paar bekam, blieb ein Sohn im Krieg und eine Tochter starb. Freude bereiteten Hans Strehl stets seine sechs Enkelkinder – und auch der Bienengarten seines 1958 gebauten Hauses in Edelsfeld.

Eschenfelden bei Hirschbach18.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.