"Unsere Arbeit und Aufgabe ist es, alten, behinderten und kranken Menschen so viel Hilfe wie nötig zu geben, damit sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, wenn das ihr Wunsch ist." Es sind hohe Ziele, die sich die Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg unter der Trägerschaft des Caritasverbandes Amberg-Sulzbach steckt und die seit fast 50 Jahren tagtäglich auch umgesetzt werden. Mit 28 Fahrzeugen, 353 116 gefahrenen Kilometern, 31 049 gelieferten Essen und 499 betreuten Patienten im Jahre 2020 eine enorme Leistung. Die Betreuungsstatistik listet in der Marktgemeinde Königstein 28 und in der Gemeinde Edelsfeld 22 Patienten auf. Für Pfarrer Hans Zeltsperger und die Kirchenverwaltungen der beiden katholischen Kirchengemeinden ein guter Grund, der Einrichtung großzügige Spenden zukommen zu lassen. Das Geld stammt aus den Caritassammlungen, welche zwei Mal jährlich durchgeführt werden. 60 Prozent der Spendengelder werden umgehend an den Caritasverband der Diözese Eichstätt weitergeleitet, 40 Prozent verbleiben für caritative Zwecke in den Pfarreien.
Trotz regelmäßiger Unterstützung von sozialen Notfällen vor Ort, hat sich im Laufe der letzten Jahre eine stattliche Summe an Spendengeldern angesammelt. Mit der 18 000-Euro-Spende an die Ökumenische Sozialstation Sulzbach-Rosenberg kommen nun die noch vorhandenen Spendengelder zweckgemäß caritativ-sozialen Projekten im Einzugsgebiet der beiden Pfarrgemeinden zugute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.