Der Reiz des Unperfekten - Anna Borek und die Polaroid-Fotografie

Edelsfeld
03.02.2023 - 15:29 Uhr

Was bringt einen Menschen Mitte zwanzig dazu, mit über 40 Jahre alter Technik zu fotografieren? In unserer aktuellen Folge unterhalten wir uns mit Anna Borek, deren fotografische Liebe der analogen Polaroid-Fotografie gilt.

Wenn Anna Borek auf den Auslöser drückt, kann man sofort hören, wie ein neues Bild entsteht. Erst klickt es, dann surrt und brummt es. Es klingt nach Metallzahnrädern und Plastik. Es klingt fast "monumental". Am Ende hält die Fotografin aus Edelsfeld ein fast fertiges Bild in der Hand. Zumindest ganz kurz. Denn dann verschwindet der "Bildträger" erst einmal wieder für einige Minuten in einer dunklen Ledertasche. Anna Borek fotografiert mit einer alten, "echten" Polaroid-Sofortbildkamera.

Angefangen hat es mit der Polaroid ihres Opas. Inzwischen haben etwa 30 analoge Kameras, Polaroids und andere ihr Zuhause bei Anna gefunden. Fast alle davon sind noch funktionsfähig. Was nicht funktioniert, wird versucht zu reparieren. Ihre Ausbildung als Elektronikerin hilft ihr dabei. Wenn sie etwas (noch) nicht selbst reparieren kann, dann versucht sie über die weltweite Community der Polaroid-Begeisterten Hilfe zu finden. Oder im Fotomuseum in Plech, in dem sie selbst ehrenamtlich mitarbeitet.

Natürlich fotografiert Anna Borek nicht nur mit alten Kameras. Sie ist auch ganz zeitgemäß mit einer digitalen Spiegelreflex-Kamera unterwegs. Diese nutzt sie beispielsweise für Makrofotografie. Aber die Polaroid ist bei ihren Touren in die Natur und zu Lost Places immer mit dabei. Und inzwischen ist sie zu einer echten Expertin für die alte Kameratechnik geworden.

OnetzPlus
Bayreuth02.02.2023

Anna Borek zeigt ihre Polaroids bei Instagram

Anna Borek zeigt ihre anderen Bilder bei Instagram

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

alternativer_text

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.