Rollerbrand sorgt für Vollsperrung der B85

Edelsfeld
19.07.2021 - 15:28 Uhr

Auf der Bundesstraße B85 von Edelsfeld Richtung Königstein kurz nach Niederärndt sorgte ein Rollerbrand für den Einsatz der Feuerwehr. Der Fahrer konnte den Roller noch am Fahrbahnrand abstellen. Sein Sonntagsausflug war damit beendet.

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Roller im Vollbrand.

Am Sonntagabend gegen 19.03 Uhr wurden Feuerwehren und Polizei zum Vollbrand eines Rollers auf die Bundesstraße B85 zwischen Edelsfeld und Königstein gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr bewahrheitete sich die erste Meldung – der Roller stand in Vollbrand. Der 39-jährige Fahrer aus Wirsberg im Landkreis Kulmbach konnte sich selbst noch in Sicherheit bringen und den Roller am rechten Fahrbahnrand abstellen. Seine Sonntagsausfahrt von Neumarkt aus zurück in die Heimat nach Wirsberg war damit schon nicht mal auf halber Wegstrecke vorzeitig beendet. Er blieb zum Glück unverletzt. Bei der leichten Steigung hatte er mehrere Fehlzündungen seines Kraftrads vernommen und einen starken Leistungsabfall. Nachdem er das Fahrzeug noch abstellen konnte, ging dieses direkt in Flammen auf. Unter schwerem Atemschutz hatten die Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Bundesstraße war für die Dauer des Einsatzes in beiden Fahrtrichtungen eine halbe Stunde voll gesperrt. Während den Nachlöscharbeiten konnte eine Fahrbahnseite bereits wieder freigegeben werden. Eine Streife der Polizeiinspektion Auerbach war ebenso an die Einsatzstelle geeilt.

Die Feuerwehren aus Edelsfeld und Holnstein-Mittelreinbach waren mit 20 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen vor Ort. Auch Kreisbrandinspektor Hans Sperber macht sich ein Bild. Die Einsatzleitung lagen in den Händen des ersten Kommandanten der Feuerwehr Edelsfeld Alois Schuster. Es könnte womöglich das letzte Feuer für ihn als Kommandanten gewesen sein. Nach 24 Jahren an der Spitze der Wehr übergibt er am kommenden Samstag die Geschicke in jüngere Hände.

Amberg19.07.2021
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.