Der symbolische Startschuss für den Baubeginn des neuen Heizkraftwerks in Edelsfeld ist gefallen. Die Leitungen sind geliefert und liegen für jedermann sichtbar in der Sigraser Straße bereit, um alsbald verlegt zu werden. Was noch fehlt, aber in Kürze erwartet wird, ist der Bescheid des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), der den Weg für den tatsächlichen Beginn der Baumaßnahmen frei macht. Die Finanzierung durch die VR-Bank Amberg-Sulzbach ist gesichert.
Die Bio-Energie Edelsfeld und die Gemeinde Edelsfeld hatten zu einem symbolischen Spatenstich Anschließer und Gemeinderäte eingeladen. Michael Rädler von der Bio-Energie sagte, dass Edelsfeld mit dem Bau eines Heizkraftwerks und eines Nahwärmenetzes bereits frühzeitig die neuen gesetzlichen Vorgaben erfülle. Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl erklärte, dass der Start der Maßnahmen in der Blumenstraße erfolgen wird. 2010 errichtete die Gemeinde an der Schule schon ein Heizkraftwerk, doch der Vertrag dafür wäre Ende 2024 ausgelaufen und nicht mehr zu verlängern gewesen. So ist die Idee zu einem neuen kleinen Wärmenetz im Zuge der aktuellen Entwicklung auf diesem Sektor entstanden. Das Kraftwerk an der Schule wird voraussichtlich in diesem Winter nicht mehr in Betrieb gehen können. Wenn der Genehmigungsbescheid erfolgt ist, kommen sofort die Bagger und beginnen mit dem Bau.
Das neue Heizkraftwerk erhält zwei Kessel mit je 400 Kilowatt. Befeuert werden sie mit Altholz aus den Wäldern der Region. Vorgegeben ist dafür ein maximaler Umkreis von 25 Kilometern. Das neue Blockheizkraftwerk dient auch der Stromerzeugung. Es produziert 20 kW elektrische Energie und 60 kW Wärme. Nach einer zweijährigen Planungszeit ist die Realisierung bis Ende 2024 angedacht.
Zahlen zur Bio-Energie Edelsfeld
- 82 Anschließer, darunter Rathaus, Schule und Gebäude der Kirchengemeinden
- 2,5 Kilometer Fernwärmeleitung
- Ölheizungen im Alter von 25 bis 40 Jahren können stillgelegt werden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.