Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hielt seine Versammlung im Gasthaus Goldenen Greif in Edelsfeld. Dabei freuten sich die Verantwortlichen über zahlreiche Neumitglieder aus dem gesamten Landkreis.
Viele Tagesordnungspunkte galt es abzuarbeiten und so wurden die Delegierten für die Bundes- und Landeskonferenz im Herbst gewählt. Die Gründung neuer Ortsgruppen wird in Zukunft wohl bald folgen und die Anwesenden freuen sich auf die "Begrünung" der weißen Flecken im Landkreis. Der Kommunalwahlkampf steht vor der Tür und die Versammlung erörterte die Planung. "Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, und mit so viel neuer Energie werden wir mit Sicherheit bei der Kommunalwahl 2020 beachtliche Akzente setzen", stellte Vorsitzender Karl-Heinz Herbst laut einer Pressemitteilung fest. Die Aufstellungsversammlung zur Kreistagsliste ist für November geplant.
Der Vorsitzende begrüßte außerdem Hans-Hermann Lier vom Fischereiverein Amberg und Tobias Küblböck, den Kormoranbeauftragten Nordbayerns zu einem Fachvortrag über Kormorane. Die beiden Experten erläuterten das schwierige Verhältnis zwischen Teichwirten und dem Schutzstatus dieser Tiere. Nachdem lange Zeit dieser Vogel nahezu ausgerottet war, gibt es mittlerweile wieder um die 600 Brutpaare in Bayern, deren hoher Nahrungsbedarf mit etwa 500 Gramm Fisch pro Tag den Teichwirten große wirtschaftliche Probleme bereitet. Hier fordern die beiden Fachmänner auf EU-Ebene entsprechende Gesetzesänderungen und Ausgleichszahlungen für Geschädigte.
Nach den Berichten aus den einzelnen Ortsverbänden, dem Kreistag und von der Bezirksebene klang der fortgeschrittene Abend aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.