Edelsfeld
02.12.2024 - 18:12 Uhr

Zweckverband Edelsfeld-Gruppe stellt auf digitales Amtsblatt um

Mit Zahlen und einer Satzungsänderung beschäftigten sich die Räte des Zweckverbands Wasserversorgung Edelsfeld-Gruppe in ihrer letzten Sitzung im Jahr 2024.

Im Pumpwerk in Kleinalbershof steht in diesen Tagen eine Pumpenerneuerung an. Archivbild: gru
Im Pumpwerk in Kleinalbershof steht in diesen Tagen eine Pumpenerneuerung an.

Die Prüfung der Abrechnungen des Zweckverbands Wasserversorgung Edelsfeld-Gruppe für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 hat keine Beanstandungen ergeben. Nach der Vorarbeit des Rechnungsprüfungsausschusses erkannte die Verbandsversammlung jetzt die Bilanzen an und entlastete den Vorsitzenden, Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl aus Edelsfeld.

Das Kreisamtsblatt des Landkreises Amberg-Sulzbach wird vom 1. Januar 2025 nicht mehr in gedruckter Form herausgegeben, sondern nur noch als Online-Ausgabe geführt. Vor diesem Hintergrund empfahl das Landratsamt der Edelsfeld-Gruppe, es ähnlich zu handhaben. Bekanntmachungen auf der Homepage des Zweckverbands oder auf der Homepage einer Mitgliedsgemeinde wären auch für sie ausreichend. Die Versammlung beschloss deshalb eine Änderung der Verbandssatzung, mit der die Edelsfeld-Gruppe ein digitales Amtsblatt einführt. Veröffentlichungen erfolgen in Zukunft über das Internet auf der Seite www.edelsfeld.de/.

Verbandsvorsitzender Strehl informierte darüber, dass die Pumpenerneuerung im Pumpwerk Kleinalbershof Anfang Dezember über die Bühne gehen soll. Er sprach auch die laufenden Wasserleitungsarbeiten in Edelsfeld an, bei denen eine zeitnahe Rechnungsstellung vorgesehen ist. Dies ermöglicht den Abruf der Fördergelder, deren Auszahlung aber durchaus mehrere Jahre dauern könne.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.