Ehenfelder Männerchor feiert 70. Gründungsfest

Ehenfeld bei Hirschau
12.02.2022 - 00:32 Uhr

Er gilt als bedeutender Kulturträger des Ortes Ehenfeld: der Männerchor. In diesem Jahr feiert er sein 70-jähriges Bestehen.

Ein Auftritt des „Doppelquartett Harmonie“ im Jahr 1952 vl. Franz Ries, Alfons Meyer, Hans Überschaer, Willi Wolf, Florian Berndt, Josef Meier und Hans Hüttner.

Der Ehenfelder Ortsgeistliche, Pfarrer Dr. Alfons Karl konnte im Jahr 1946 mehrere Jugendliche für ein Mitwirken im Kirchenchor begeistern. Diese Freude am Gesang, die Liebe zur Musik aber auch Kameradschaft und Geselligkeit, waren für 10 junge Männer, 8 von ihnen waren aktive Sänger, im Juli 1952 der Grund, im Gasthaus Meier, den Männerchor Ehenfeld, als „Doppelquartett Harmonie“, zu gründen. Die 10 Gründungsmitglieder waren: Florian Berndt, Rudolf Fischer, Johann Hüttner, Josef Hüttner, Josef Meier, Alfons Meyer, Franz Ries, Hans Überschaer, Josef Winkler, Wilhelm Wolf. Erster Vorstand und Chorleiter wurde der Betriebsleiter der Tongrube Monika, Rudolf Fischer. Da die Zahl der aktiven Sänger laufend zunahm und der Gründungsname der Vereins nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten entsprach, wurde der Vereinsname am 2. März 1968 in „Männerchor Ehenfeld“ geändert.

Einheitliche Kleidung

In den Anfangsjahren war es besonders schwer die Finanzmittel zu beschaffen, die für ein aktives Vereinsleben erforderlich waren. Deshalb veranstalteten die Vereinsmitglieder Theateraufführungen, Tanz- und Unterhaltungsveranstaltungen. Durch die Einnahmen konnte das dringend erforderliche Notenmaterial angeschafft werden, das ein Gesangsverein benötigt, um leistungsfähig zu sein. Durch Spenden und Zuschüsse konnte man auch ein Klavier, welches für Chorproben besonders wichtig ist, anschaffen. Seit dem Jahr 1975 sind alle aktiven Sänger mit einem Trachtenanzug (Oberpfälzer Tracht) ausgestattet. Dies gewährleistet , dass bei öffentlichen Auftritten alle Sänger einheitlich gekleidet sind.

Auch gesanglich ging es beim Männerchor stetig aufwärts. Zur Kontrolle des Leistungsstandes wurde an Wertungssingen teilgenommen. Auch bei Gruppensingen der Sängergruppe Amberg und an Kreis-Chorfesten wurde erfolgreich mitgewirkt. Daneben ist der Männerchor bei vielen Veranstaltungen des kulturellen und geselligen Lebens der Pfarrei und der Kommune (z. B. Adventsingen, Singen bei Gottesdiensten und Serenaden, Geburtstagsständchen usw.) tätig und wirkt auch bei überörtlichen kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen (z. B. Bergfestsingen) mit. Der Männerchor hat sich im Lauf der Jahre zu einem bedeutenden Kulturträger des Ortes entwickelt. Durch Aufnahmen beim Bayerischen Rundfunk in der Zeit von 1967 bis 1983 wurde der Männerchor auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt.

41 Jahre lang Chorleiter

In der 70-jährigen Vereinsgeschichte waren jeweils folgende Personen 1. Vorstand des Vereins: Rudolf Fischer 1952 bis 1954; Isidor Lengfelder1955 bis 1962; Josef Schärtl 1962 bis 1963; Hans Überschaer 1963 bis 1970; Franz Kummer1970 bis 1992; Wolfgang Falk 1992 bis heute. Von den Vereinsvorständen ist besonders Franz Kummer, verstorben am 26. August 2008, zu nennen. Er führte den Verein 22 Jahre erfolgreich. Für seine Verdienste wurde er 1993 zum Ehrenvorstand des Männerchores ernannt.

Als Chorleiter waren in dieser Zeit tätig: Rudolf Fischer 1952 bis 1955; Sr. Julitta Gottstein 1956 bis 1957; Florian Berndt 1958 bis 1999; Andreas Basler 2000 bis 2009; Sonja Butz 2009 bis 2012; Saskia Krügelstein 2013 bis heute. Alle Chorleiter trugen zum hohen Leistungsstand des Männerchores bei. Besonders Florian Berndt ist hier zu nennen. Er leitete den Chor bis zu seinem überraschenden Tod am 25. November 1999, 41 Jahre lang.

Neue Sänger willkommen

Der Männerchor Ehenfeld hat aktuell 105 Mitglieder. Davon sind 23 aktive Sänger und 82 fördernde Mitglieder. Noch können alle Stimmlagen besetzt werden. Doch auch den Männerchor plagen Nachwuchssorgen. Der Verein freut sich über Neumitglieder und Passive, die den Chor wieder verstärken wollen. Singstunde ist jeden Dienstag um 20 Uhr, im Chorprobenraum des Pfarrheimes, so bald dies Corona-bedingt wieder möglich ist.

Info:

Feierlichkeiten zum Jubiläum

Am Sonntag, 12. Juni 2022, wird das 70. Gründungsfest des Männerchores Ehenfeld gefeiert. Folgender Ablauf ist geplant, kann sich aber je nach Corona-Lage noch ändern: Gottesdienst am Gemeinschaftshaus, anschließend Frühschoppen. Nachmittags Kaffee und Kuchen und musikalisches Begleitprogramm.

Der erste Vorsitzende und Chorleiter des Männerchors, Rudolf Fischer
Seit November 1992, fast 30 Jahre, ist Wolfgang Falk Vorstand des Männerchors Ehenfeld.
Der Männerchor Ehenfeld freut sich auf das 70. Gründungsfest am 12. Juni 2022. Rechts Chorleiterin Saskia Krügelstein, neben ihr der Vereinsvorsitzende Wolfgang Falk.
Der letzte Auftritt vor Corona, am 05. Januar 2020, das Dreikönigssingen in der Mariahilfberg Kirche.
29. März 1994, letzte Singstunde im Gasthaus Meier, wegen Schließung. Danach wurde im Pfarrheim geprobt.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.