Rudolf Wild vom Sportabzeichen-Prüferteam war die Freude anzusehen, dass nach drei Jahren Corona-Einschränkungen in einem vollen Sportheim wieder Sportabzeichen verliehen werden konnten. Neben den Teilnehmern und ihren Eltern waren auch Bürgermeister Hermann Falk, TuS-Vorsitzender Walter Fleischmann und sein Führungsteam sowie die Vertreter der örtlichen Vereine zugegen. Ein besonderer Gruß galt Helga Kohl, die erst kürzlich 80. Geburtstag feiern konnte. Sie engagiert sich seit 30 Jahren im Sportabzeichen-Team und ist in der Turnabteilung als Übungsleiterin aktiv.
Wild bedankte sich für die Unterstützung bei der Stadt Hirschau und der Conrad-Sportförderung, die seit Jahren die Kosten für die Sportabzeichen übernimmt. Er machte deutlich, dass die hohe Zahl der erreichten Sportabzeichen nur durch die lobenswerte Teilnahme von Mädchen der Turnabteilung, die Aktiven des Skiclubs Monte Kaolino und die Seniorenfußballer des TuS/WE möglich gewesen sei. Er würde sich freuen, wenn noch mehr Vereine teilnehmen würden. Der Riders Club habe für dieses Jahr bereits seine Teilnahme zugesagt.
21 Mal, von Mitte Mai bis Ende September, konnten die Teilnehmer trainieren und die Prüfung für das Sportabzeichen ablegen. Insgesamt 113 Sportler – 47 Erwachsene und 66 Jugendliche – hatten die Bedingungen erfüllt und machten Hirschau wieder zur Nummer eins im Sportkreis Amberg auf diesem Gebiet.
Bei den Jugendlichen schafften 51 Teilnehmer die geforderten Leistungen in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in Gold, 13 in Silber und 2 in Bronze. Bei den Erwachsenen waren es 35 Mal Gold, 8 Mal Silber und 4 Mal Bronze. Die jüngsten Erwerber waren die sechsjährigen Rosa Meiler, Oskar Schlosser, Alexander Stahl, Moritz Birner und Paul Wisneth. Die älteste Erwerberin war mit 79 Jahren Helga Kohl. Die Familie Lang mit den Eltern Mandy und Michael sowie den Kindern Maya und Marie erhielt für die gemeinsame Teilnahme eine Familienurkunde. 10 Wiederholungen hatten Josef Birner und Irmgard Graf, 25 Fritz Dietl und 30 Rudolf Wild erreicht.
Ab Mitte Mai besteht auch in diesem Jahr wieder jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr die Möglichkeit zum Training und zur Leistungsabnahme für das Sportabzeichen auf dem Sportgelände der Hirschauer Schule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.