"Nichts Schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein", schreibt Schriftstellerin Ingeborg Bachmann. Ihrem Lieblingsgestirn widmete die Österreicherin sogar ein ganzes Loblied. Und wir lieben sie wohl alle, die Sonne. Und noch mehr lieben wir es, wenn wir sie in Ruhe genießen können. Ihr Strahlen weckt nicht nur unsere Lebensgeister, wir fühlen uns bei Sonnenschein gleich viel aktiver und ausgeglichener, unsere Laune steigt. Nicht umsonst bezeichnete Dramatiker August von Kotzebue die Sonne einst als "Universalarznei aus der Himmelsapotheke". Denn sie hat tatsächlich eine positive Wirkung auf unseren Körper. Inzwischen ist auch wissenschaftlich erwiesen: Schon wenige Sonnenstrahlen steigern die Abwehrkraft gegen Infektionen und fördern das Wohlbefinden.
Sonnenlicht ist wichtig für die Bildung von Vitamin D, regt Atmung, Durchblutung, Kreislauf und Stoffwechsel an. Mit der vermehrten Sonneneinstrahlung wird außerdem im Gehirn der Botenstoff Serotonin produziert, der so gerne als Glückshormon bezeichnet wird. Dieser sorgt für Antrieb, Stimmung und Impulsivität. Sonnenschein macht uns also nicht nur aktiv und wach, sondern auch richtig glücklich. Worauf warten Sie noch? Raus in den Sonnenschein, in den Garten, auf das Fahrrad, in den Park, an den See oder in ein Straßencafé. Manchmal ist es tatsächlich ganz einfach mit dem Glücklichsein: Wir müssen uns nur die Sonne auf den Kopf scheinen lassen. Und ganz besonders gilt das für uns moderne Menschen, die wir die meiste Zeit des Jahres in geschlossenen Räumen verbringen.
Verlassen Sie also ruhig öfter mal das Büro oder die Wohnung - und gehen Sie rein in den Sonnenschein. Sie werden schnell bemerken, wie happy Sie sich nach einiger Zeit unter dem strahlenden Frühlingshimmel fühlen. Auch Ärzte raten übrigens zu regelmäßigen kurzen Aufenthalten in der Sonne. Das macht die Haut nicht nur weniger empfindlich, sondern sorgt dafür, dass der Körper ausreichend Vitamin D bilden kann. Dieses hat einen erheblichen Einfluss auf das Zellwachstum im Körper, stärkt das Immunsystem und kann sogar Diabetes und Krebs vorbeugen. Sonne macht also nicht nur glücklich, sondern hält auch noch gesund.
Schon vor weit über Hundert Jahren erkannte Schriftsteller Julias Langbehn: "Mit den Menschen ist es wie mit den Blumen: Sie brauchen nicht nur Wasser, sondern auch Sonne."
Warum sitzen Sie also immer noch hier herum? Ihre Zeitung können Sie doch auch getrost draußen lesen, in der Sonne. Nehmen Sie diese also mit auf den Balkon oder in den Biergarten, lösen Sie im Freien das Kreuzworträtsel - und lassen Sie sich dabei mit Herzenslust von der Frühlingssonne anscheinen. Dann verspreche ich Ihnen: Nie haben Sie meine Zeilen hier glücklicher gemacht. Jetzt aber wirklich raus mit Ihnen. Ab in die Sonne! (ewa)
Mehr Rezepte zum Glück: www.onetz.de/themen/gluecksrezept
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.