Es ist ein sich jährlich wiederholendes und bedeutsames Ritual von "Inner Wheel" Weiden, wenn die scheidende Präsidentin die Amtskette an ihre Nachfolgerin übergibt. Das geschah nun in der Kulturscheune Elbart (Freihung/Landkreis Amberg-Sulzbach) mit einem Rückblick, einem gemeinsamen Dinner mit musikalischer Begleitung am Klavier und einer Antrittsrede.
Die scheidende Präsidentin Ulrike Küblbeck erinnerte an ihr Motto "Freundschaft und Zusammenhalt". Gerade deshalb seien die Kontakte zum Partnerclub Eggenfelden-Pfarrkirchen vertieft worden. Im Club selbst seien die "Five o'clock tea-Begegnungen" reihum bei den Club-Damen zum Kennenlernen von neuen Mitgliedern, zur Vertiefung der Beziehungen und zum Ideenaustausch gerne genutzt worden.
Pop-up-Store generiert Geld
Küblbeck erinnerte auch an gemeinsame Fahrten, zum Beispiel nach Nürnberg mit einem Opernbesuch, Vorträge und vor allem den Pop-up-Store. Über Letzteren sei viel Geld generiert worden. Mit fünftstelligen Beträgen wurden laut Küblbeck wie jedes Jahr soziale Projekte in der Region, etwa Donum Vitae, unterstützt.
"Ein Highlight war für mich persönlich der Tag der guten Tat mit einem Senioren-Kinonachmittag mit Popcorn und Getränken, an dem 65 Senioren und Seniorinnen aus verschiedenen Einrichtungen teilnahmen, tatkräftig unterstützt von Sega e.V.", berichtete Küblbeck. Eine "Herzensangelegenheit" war der Präsidentin auch die Unterstützung von Asante, einem Projekt in Kenia: "Dort entsteht, gefördert mit 5000 Euro, ein Haus für eine Mutter mit fünf Kindern."
Neue Präsidentin, neue Themen
Ins Jubiläumsjahr 2024 – "100 Jahre Inner Wheel" – startete der Club mit einem Festvortrag von Sissy Thammer über "Frauen im Ehrenamt – wohltuende Weiblichkeit." Abschließend merkte die scheidende Präsidentin an: "Es war eine Zeit, wo ich sehr viel Zeit investierte. Man gibt viel, bekommt aber auch viel zurück." Annett Kamm als neue Präsidentin formulierte ihre ersten programmatischen Ideen, die sie mit dem Vorstand abstimmen möchte: "Aktuell ist für mich das Thema Zeit. Zeit geben und Zeit spenden, ist für mich eines der wichtigsten Themen. Wie wir uns für etwas Zeit nehmen und sie nutzen, um ehrenamtlich tätig zu sein, um uns um andere zu kümmern."
Für sich als Immobilien-Betriebswirtin und Immobilienentwicklerin wolle sie das Thema Wohnen, "junges Wohnen, aber auch Seniorenwohnen" zum Schwerpunkt machen. Dabei sei für sie auch "Seniorenarmut" ein Thema: "Diese Armut ist nicht sichtbar. Wie können wir daher Senioren unterstützen, ohne dass es für sie peinlich ist und sie die Hilfe annehmen können?"
Inner Wheel
- International Inner Wheel ist die weltweit größte Frauen-Service-Organisation.
- Sie ist aktiv in etwa 100 Ländern mit 120000 Mitgliedern in 4200 Clubs.
- Die Mitglieder widmen sich der Pflege der Freundschaft, dem persönlichen sozialen Dienst und der internationalen Verständigung.
- Die Dachorganisation International Inner Wheel hat ihren Sitz in Großbritannien.
- Die Geschichte von Inner Wheel begann in England während des Ersten Weltkrieges.
- Frauen von Rotariern führten damals die sozialen Aktivitäten ihrer im Krieg weilenden Männer fort.
- 1924 gründete Margarette Golding den ersten Inner Wheel Club in Manchester, 1934 die "Association of Inner Wheel Clubs in Great Britain and Ireland".
Quelle: Inner Wheel
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.