Emhof bei Schmidmühlen
27.06.2023 - 14:17 Uhr

Den 80-jährigen Alois Ferstl aus Emhof zeichnet große Heimatverbundenheit aus

Gratulationscour zum 80. Geburtstag (von links): Zweiter Bürgermeister Martin Bauer, Maria Ferstl, der Jubilar Alois Ferstl und Feuerwehrvorsitzender Stefan Dirmeier. Bild: bö
Gratulationscour zum 80. Geburtstag (von links): Zweiter Bürgermeister Martin Bauer, Maria Ferstl, der Jubilar Alois Ferstl und Feuerwehrvorsitzender Stefan Dirmeier.

Seinen 80. Geburtstag feierte Alois Ferstl aus Emhof im Kreis seiner Familie. Zu seinem Ehrentag gratulierten seine Frau Maria, seine beiden Kinder und die Enkel. Geburtstagsgrüße überbrachte Vorsitzender Stefan Dirmeier für die Feuerwehr, ebenso die Pfarrei St. Pankratius in Dietldorf. Die Glückwünsche der Marktgemeinde Schmidmühlen übermittelte Zweiter Bürgermeister Martin Bauer.

Der Jubilar wurde in Emhof geboren und ging dort zu Schule, ehe er die Landwirtschaftsschule besuchte, bis er eine Lehrstelle als Fliesenleger begann – eine Tätigkeit, die er bis zu seiner Pensionierung bei mehreren Handwerksbetrieben ausübte. Im Jahr 1967 gaben sich Alois Ferstl und Maria Swerbynka aus Rohrbach das Ja-Wort fürs Leben. Die standesamtliche Trauung nahm damals Bürgermeister Max Michl in Schmidmühlen vor, die kirchliche Trauung Pfarrer Hans Kiener in Dietldorf.

Ferstls Heimatverbundenheit gab den Ausschlag, dass sich das junge Paar in Emhof gleich neben seinem Elternhaus ein neues Wohnhaus baute. Ein schönes Zuhause als Rückzugsort seien ihnen wichtig, erzählte der Jubilar dem Bürgermeistervertreter Martin Bauer beim Geburtstagsbesuch. Im Garten und auf der Terrasse hält sich das Paar gerne auf, auch ein Spaziergang durch das Dorf ist eine Lieblingsbeschäftigung. Seit 1978 zählt Alois Ferstl zu den treuen Mitgliedern der Feuerwehr Emhof. 10 Jahre war er auch deren Kassenwart.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.