Emhof bei Schmidmühlen
23.03.2023 - 11:30 Uhr

Anton Weigert aus Emhof feiert 80. Geburtstag

Seinen 80. Geburtstag feierte Anton Weigert aus Emhof in vertrauter Runde. Zu seinem Ehrentag gratulierten ihm seine Frau Rita und seine beiden Kinder Andrea und Christian.

Seinen 80. Geburtstag feiert Anton Weigert aus Emhof (von links): Zweiter FFW-Vorsitzender Michael Rödl, der Jubilar Anton Weigert, FFW-Vorsitzender Stefan Dirmeier, Zweiter Bürgermeister Martin Bauer und Feuerwehrkommandant Peter Werner. Bild: bö
Seinen 80. Geburtstag feiert Anton Weigert aus Emhof (von links): Zweiter FFW-Vorsitzender Michael Rödl, der Jubilar Anton Weigert, FFW-Vorsitzender Stefan Dirmeier, Zweiter Bürgermeister Martin Bauer und Feuerwehrkommandant Peter Werner.

Von Seiten der Marktgemeinde Schmidmühlen überbrachte Zweiter Bürgermeister Martin Bauer die Glückwünsche. Auch eine Abordnung der Feuerwehr Emhof und des Schützenvereins Mendorferbuch-Egelsheim schauten vorbei. In den Gratulationsreigen reihten sich auch die Mitglieder des Stammtischs Nachtschwärmer, der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Pankratius Dietldorf sowie seine Nachbarn und Freunde mit ein. Geehrt fühlte sich der Jubilar über die Glückwünsche von Landrat Richard Reisinger, des Landtagsabgeordneten Harald Schwartz und von Ministerpräsident Markus Söder.

Geboren wurde der Jubilar in Egelsheim. In Mendorferbuch ging er zur Schulen. In Lengenfeld bei Velburg absolvierte er eine Schreinerlehre. 1975 heiratete er seine Rita. 20 Jahre war er bei der Schreinerei Auer in Emhof beschäftigt, weitere 20 Jahre bis zu seiner Pensionierung in seinem erlernten Schreiner-Beruf bei der US Army in Hohenfels tätig.

Dem Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim hält er schon seit seiner Jugendzeit die Treue. 1961 trat er der Feuerwehr Emhof bei. Für sein Engagement als Zweiter Vorsitzender von 1985 bis 1998 bedankte sich Feuerwehrvorsitzender Stefan Dirmeier. Er hob die Hilfsbereitschaft von Weigert hervor, die weit über den Feuerwehrbereich hinausreiche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.