Emhof bei Schmidmühlen
19.01.2024 - 11:07 Uhr

Feuerwehr Emhof will Kinderfeuerwehr gründen

Die Feuerwehr Emhof ehrt langjährige Mitglieder (von links): Vorsitzender Stefan Dirmeier, Kommandant Peter Werner, Josef Reinstein, Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger, Rudi Deml, Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl und Zweiter Bürgermeister Martin Bauer. Bild: pop
Die Feuerwehr Emhof ehrt langjährige Mitglieder (von links): Vorsitzender Stefan Dirmeier, Kommandant Peter Werner, Josef Reinstein, Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger, Rudi Deml, Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl und Zweiter Bürgermeister Martin Bauer.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten im vergangenen Jahr gehören bei der Feuerwehr Emhof sicher zu den Höhepunkten der Vereinsgeschichte. Darauf blickte der Verein bei seiner gut besuchten Jahreshauptversammlung zurück. Aber auch Ehrungen und Satzungsänderungen standen auf dem Programm.

Vorsitzender Stefan Dirmeier sprach von einem arbeitsreichen Vereinsjahr. Die Wehr Emhof zählt nach seinen Angaben 120 Mitglieder, darunter 19 Frauen und 6 Jugendliche. Die Feuerwehr Emhof sei ein wichtiger Verein im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde, sagte Dirmeier. Besonders ging er auf die 125-Jahr-Feier des Vereins im Juli ein.

In seinem Rechenschaftsbericht blickte Kommandant Peter Werner auf vier Einsätze zurück. Die Wehr kann nach seinen Angaben auf 24 Dienstleistende bauen, darunter vier Frauen und sechs Gruppenführer. Er erinnerte an zahlreiche Übungen mit Schwerpunkt Funk, an die Ausbildung der Jugendlichen und an Motorsägenkurse. Der Kommandant bedankte sich bei Bürgermeister Peter Braun, dem ehemaligen Kämmerer Manfred Schindler und dessen Nachfolger Nico Spandl, "die stets ein offenes Ohr für unsere Belange gehabt haben“, so Werner. Kassier Sebastian Singer verwies in seinem Vortrag auf ein solides finanzielles Polster.

Großes haben die beiden Jugendbeauftragten Melissa Frank und Michaela Barth vor: die Gründung einer Kinderfeuerwehr. Frank gab einen Überblick über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. So waren die Jugendlichen bei allen Veranstaltungen der Wehr aktiv vertreten. Ferner beteiligte man sich gemeinsamen Übung bei der Jugendfeuerwehr Pilsheim zum Thema „Löschen von Öl- und Fettbränden“. Auch in Zukunft wolle man verstärkt mit den Jugendfeuerwehren Pilsheim und Schmidmühlen zusammenarbeiten, resümierte Melissa Frank. Anfang September besuchte die Jugendfeuerwehr den Blaulichttag und die Blaulichtmeile in Burglengenfeld.

Michaela Barth informierte über die geplante Kinderfeuerwehr. Kinder und Eltern hätten bereits Interesse bekundet, nun müsse der Feuerwehrverein die Weichen stellen. Dies taten schließlich die Mitglieder und beschlossen diesbezüglich einige Satzungsänderungen. Die Gründung der Kinderfeuerwehr könnte so im Frühjahr klappen. Hierzu ermunterte auch Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl, der zur erfolgreichen Arbeit, einem gelungenen Vereinsjubiläum und zur guten Kameradschaft gratulierte. Dank und Anerkennung gab es auch vom Zweiten Bürgermeister Martin Bauer. Er betonte: "Eine Feuerwehr gehört genauso zum Dorf wie die Kirche." Den Abschluss bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 50 Jahre wurden Josef Reinstein und Rudolf Deml, für 25 Jahre Julia Zach ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.